Durch was ist die Kommunikation und das Verhalten der Honigbiene geprägt?
Am bekanntesten ist wohl die Tanzsprache der Bienen zur Kommunikation untereinander auf den Waben im stockdunklen Bienenstock:
- Tanzsprache der Bienen in der Wikipedia erklärt
 
„Wie verständigen sich Bienen bei der Futtersuche?“  (Zielgruppe:  Schüler) ist ein Video, in dem eine Schülerin verständlich die beiden Bienentänze („Rundtanz“ und „Schwänzeltanz“) erklärt (Dauer: 3:49min):
Etwas ausführlicher und mit konkreten Übungsbeispielen sind die beiden Tänze für Erwachsene im Video „Die Sprache der Bienen“ erklärt. (Dauer: 11:55min):
Es gehören jedoch noch vielmehr Themen zum Verhalten und zur Kommunikation der Bienen:
Die „Kommunikation und Verhalten“ ist insgesamt in diesem umfangreichen, textbasierten Lernpfad auf „die-honigmacher.de“ beschrieben, unterteilt in folgende Abschnitte:
- Pheromone
 - Trophallaxis
 - Wabenbau
 - Sterzeln, (Linkalternative mit einem Video zum „Sterzeln“)
 - Tanzsprache
 - Brut und Brutpflege
 - Schwärmen
 - Umweiselung
 
Vertiefende Informationen rund um die Kommunikation und das Verhalten von Honigbienen:
- „Bienenwabe“ & „Wabenbau“ in der Wikipedia erläutert (klärt auch die Falschinformation auf, dass die Bienen die Zellen angeblich zuerst rund bauen)
 - „Tanzsprache: Lügende Bienen enthüllen die Wahrheit„, ein „idw“-Artikel über den Nachweis, dass die Bienen tatsächlich aus dem Tanz den Weg zur Futterquelle lernen.
 
Ein sehr gutes, sehenswertes englischsprachiges Video zur Tanzsprache der Bienen: „The Waggle Dance of the Honeybee“ (Dauer: 7:28min)
Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.