Archiv der Kategorie: Grundlagen

Grundlagen Imkerei/Bienen – Theorie

Auswahl der Bienenrasse

Für welche Bienenrasse soll ich mich entscheiden?

Um die Bienenrassen, die in einer Region von Imkern gehalten werden, wird seit der Einführung neuer Rassen (inkl. der Wiedereinführung alter Rassen) in die ursprünglich fast ausschließlich „Carnica“ dominierten Regionen in D-A-CH ein recht erbitterter Kampf geführt, wobei die Seiten jeweils nachvollziehbare Argumente haben, die sich jedoch nich, bzw. nur sehr schwer unter einen Hut bringen lassen. Deshalb ist die Entscheidung für die eigene Bienenrasse nicht trivial und ist auch nicht so frei, wie man im ersten Moment evtl. denkt.

Ein sehr gutes Video zu den unterschiedlichen Meinungen zu Buckfast und Carnica (den beiden Hauptrassen für Honigbienen in D-A-CH), sowie zu den Befürchtungen, dass durch unterschiedliche Bienenrasse in einer Region jahrzehntelange Zuchterfolge zerstört werden „Bienenkunde: Welche Züchtung ist die Beste?„(BR, Dauer 6:41 min):

Aber welche Honigbienen -Rassen spielen in D-A-CH eine Rolle und was sind Ihre Eigenschaften? Dazu zuerst einmal die Übersicht in der Reihenfolge ihrer Bedeutung in D-A-CH aus der Wikipedia:

Eine sehr gute Übersicht der Bienenrassen, inkl. verschiedener Aspekte, die für die eigene Auswahl eine Rolle spielen, findet sich auch unter:

Insgesamt gilt aber, dass ein zukünftiger Wechsel der Bienenrasse einfacher möglich ist, als eine Umstellung auf ein neues Beutensystem.

Für und Wider (persönliche Meinung mit kritischen Betrachtungen, Dirk Liesch):

Wenn ich nach meinen bisherigen Erfahrungen frei wählen könnte und auf keine anderen Imker in der Region Rücksicht nehmen müsste, würde ich mich für die „Ligustica“ entscheiden, die ich zufällig durch Standbegattung (F2) in einem Volk erleben durfte. Es war ein Traum an Friedfertigkeit, Schwarmträgheit und Sammelfleiß bei großer Volksstärke.

ABER

Ich  hatte in den letzten Jahren auch schon mehrere wirklich üble „Stechervölker“ aus den Standbegattungen meiner Carnica, da es hier im Umkreis auch etliche Imker mit anderen Bienenrassen gibt. Solche Stechervölker möchte wirklich kein Imker haben und damit wäre auch in einigen Jahren die Stadtimkerei tot, welche besonders auf sanftmütige Völker für die Akzeptanz in den Wohngebieten angewiesen ist.  Ich kann mich also der realistischen Befürchtung der Imker anschließen, dass die Mischung der Bienenrassen im gleichen Gebiet, zukünftig eine Imkerei mit Standbegattung unter Erhalt der eigenen Rasse unmöglich macht. Da diese Stechervölker offensichtlich auch sehr vital sind, würde diese Art der Imkerei (Standbegattung und unterschiedliche Rassen im gleichen Gebiet) zu deutlich agressiveren „Mischrassen“ führen. Die Zuchterfolge vieler Jahrzehnte, innerhalb der einzelnen Rassen, wären in wenigen Jahren dahin. Die Akzeptanz für Stadtimkerei würde aufgrund der deutlich höheren Stechlust mittelfristig sinken. Im Zusammenspiel mit weniger Honigertrag dieser Mischvölker, würde das Interesse an Imkerei wieder abnehmen und damit die Anzahl der Honigbienenvölker deutlich zurückgehen. Hier besteht die Gefahr einer negativen Spirale. Die Lösungsoption: Man kauft die Königinnen seiner Rasse zukünftig immer von einem Züchter, der in einem funktionierenden „Sperrgebiet“ züchtet, oder mit künstlich besamten Königinnen oder geht grundsätzlich mit all seinen Königinnen auf funktionierende Belegstellen“. Das ist aber nicht „naturnah“. Eine naturnahe Bienenhaltung, wozu für mich die Möglichkeit einer langfristigen „Standbegattung“ gehört, ist meiner Einschätzung nach nur nachhaltig und langfristig realistisch, wenn es in den jeweiligen Gebieten nur jeweils eine Honigbienenrasse gibt. Entscheidet man sich für eine anderer Rasse, als die Imker seiner Region, nimmt man all diesen Imkern damit die Möglichkeit, mit ihrer Rasse über Begattung am eigenen Stand  weiterzuimkern. Darüber können diese zu Recht sauer sein.  Jemand Anderes macht Ihnen ihre Arbeit (teilweise jahrzehntelange Selektion auf Friedfertigkeit ihrer Bienen)  und ihr Hobby kaputt.
Die „Buckfast“-Zucht lebt zwar vom Einkreuzen anderer Rassen, aber ganz gezielt und mit strenger Selektion. Das ist für Hobbyimker mit „wilder“ Standbegattung und wenigen Völkern nicht machbar.

Andererseit:

Es ist natürlich nicht gut, wenn es in ganz Europa nur eine Bienenrasse gäbe (ist ja auch nicht so), denn wir brauchen die biologische Vielfalt. Aus dieser Sicht machen viele unterschiedliche Honigbienenrassen Sinn. Aber diese sind früher auch natürlich in größeren Regionen homogen entstanden und waren nicht auf „engem Raum“ vermischt. Viele unterschiedliche Bienenrassen in einem engen Gebiet ist also nicht natürlich und auch nicht naturnah. Es würde also sicherlich Sinn machen, wenn sich jeweils möglichst große Gebiete (z.B. Bundesländer) auf jeweils eine Honigbienenrasse festlegen. Das würde auch naturnahe Bienenhaltung in diesen Regionen ermöglichen (mit Vermischungen an den Grenzen natürlich). Die unterschiedlichen Honigbienen-Rassen würden auch bei Standbegattung erhalten bleiben und könnten sich weiterentwickeln.

ABER

Sollte in Zeiten unserer individualisierten Gesellschaft sich nicht Jeder selbst verwirklichen können und die Bienenrasse halten, die er/sie am besten findet oder auch einfach mal mit anderen Rassen experimentieren?  Geschieht das nicht schon seit etlichen Jahren und ist nicht mehr aufzuhalten, also „alternativlos“? Wenn es nicht mehr aufzuhalten ist und ich die Königinnen meiner „Wunschrasse“ nur noch über Belegstellen vermehren und über Züchter erhalten kann, dann kann ich auch die Rasse wählen, die ICH am besten finde. Standbegattung ist dann nicht mehr sinnvoll möglich. Dann sind die Zeiten von „Hochzeitsflügen“ am eigenen Stand sowiso vorbei, wenn ich zukünftig friedliche Völker haben möchte.
Wenn das die Zukunft ist (derzeit das wohl wahrscheinlichste Szenario), dann müssen Bundesländer „nur“ sichere (was unmöglich ist)  Sperrbezirke für Belegstellen festlegen, über die die Rassen erhalten werden können. Der Umfang der künstlichen Besamung von Königinnen wird damit ebenfalls deutlich zunehmen. Dies ist dann ein Ergebnis, was die Vermischung der Rassen in einem Gebiet im Zusammenspiel mit der „naturnahen Bienenhaltung“ mit sich bringt. Naturnahe Bienenhaltung in einem Gebiet mit einer Honigbienenrasse ist kein Problem für die anderen Imker, in einem Gebiet mit vielen unterschiedlichen Rassen schon.

Meine Empfehlung für die Auswahl der Bienenrasse ist:

Die Bienenrasse wählen, die in der eigenen Region am verbreitetsten ist und wo es im Umkreis auch die meisten Züchter und Belegstellen gibt. Dies gilt insbesondere, wenn „naturnah“ geimkert werden soll. In Deutschland sind dies derzeit fast ausschließlich Carnica oder Buckfast. Deshalb habe ich mich für die „Carnica“ und nicht für die „Ligustica“ entschieden und die meisten meiner Nachzuchtköniginnen werden auf einer Belegstelle begattet (insbesondere wegen der negativen „Stecher“-Erfahrungen bei den Standbegattungen).

Wenn ich mich für eine andere Rasse entscheide, dann sollte ich mich strickt an Festlegungen zu Sperrbezirken (rund um Belegstellen) halten und möglichst auch die Randgebiete dieser Sperrbezirke meiden, da diese meist nur minimal (zu klein) festgelegt sind.


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Bürokratie in der Imkerei

Welche rechtlichen Grundlagen und Gesetze sind bei der Bienenhaltung zu beachten?

Es gibt einige rechtliche Grundlagen, die hier in ihrer Gesamtübersicht viel gewaltiger wirken, als sie in der Praxis sind. Deshalb das Allerwichtigste für den Start:

  1.  Anmeldung der Bienenhaltung bei der zuständigen Behörde (meistens zuständiges Veterinäramt, Kontakte, siehe z.B. Imker-App). Evtl. ist eine gesonderte Anmeldung z.B. bei der „Tierseuchenkasse“ erforderlich. Dazu kann aber die zuständige Behörde direkt Auskunft geben.

Darüber hinaus wird die Bienenhaltung von einer Anzahl anderer Verpflichtungen und Gesetze berührt, die über folgende Informationsquellen ausführlich erklärt und auch kommentiert sind (eine der Quellen + Imker-App reichen zur grundlegenden Information):

Tipps zur Dokumentation und zu Dokumentationsvorlagen (Stockkarte, Arzneimittel-Dokumentation etc.)

  • Imker-App,  „Meine Bienen“-Funktion  (Dokumentation der eigenen Stände und Völker): Eine gute Möglichkeit seine Völker zu dokumentieren, wenn man gerne mit Apps und IT arbeitet. Je nach Arbeitsweise kann die Bleistiftnotiz auf Papier-Stockkarten jedoch effektiver/schneller sein, da man schnell alles auf einen Blick hat und die „Jahreszettel“ auch problemlos schmutzig werden können.
  • ..todo

Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Imkerei – Grundausstattung

Die Grundausstattung eines Imkers am Stand (also ohne Ausstattung zur Honig- und Wachsverarbeitung) wird in folgendem Video sehr schön vorgestellt, auch wenn nach individuellen Entscheidungen später die einzelnen Komponenten (z.B. Beuten) natürlich variieren. (Dauer: 15:11 min):

Folgende ausführlichere Informationsquellen sind für die Imkerei-Ausstattung (inkl. der Honigverarbeitung) zu empfehlen:

Die Grundausstattung für die Honigernte (in den Listen oben enthalten) wird im folgenden Video noch einmal gezeigt, inkl. Refraktometer (zur Feststellung des Wassergehalts im Honig). Es fehlt nur die Waage zum Abfüllen in die Gläser. (Dauer: 15:36min):


Beim Wachsschmelzer, vor allem notwendig um Altwaben einzuschmelzen, scheiden sich die Geister, zwischen:

Eine Lösung benötigt man auf jeden Fall, wobei Imkervereine, Landesverbände oder Veterinärämter teilweise kostenfrei professionelle Dampfwachsschmelzer an die lokalen Imker verleihen. Fragen lohnt sich zumindest.


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Bienenstand Planung

Wo möchte ich meine Bienen wie aufstellen?

Was sollte ich (wenn möglich) bei der Auswahl meines Bienenstandortes und beim Aufbau meines Bienenstandes beachten?

Bienenstand Beispiel
Klick aufs Bild für große Ansicht
bienenstand mit Flugleitsystem
Bienenstand mit Flugleitsystem (große Darstellung durch Klick auf Bild)

Die beiden Bilder zeigen den gleichen Bienenstand in eimen Hausgarten, mit folgenden Eigenschaften:

  • Die Fluglöcher sind nach Süd-Osten ausgerichtet. Die Ziegelmauerwand der „Scheune“ ist im Nordwesten. Es gibt vom Sonnenaufgang bis zum frühen Nachmittag Sonne auf die Fluglöcher. Die Ziegelwand heizt sich auf und gibt die Wärme bis in den Abend hinnein ab.
  • Der Stand (siehe oberes Bild) ist nachhaltig (dauerhaft), wertig und trotzdem nicht zu massiv (irgendwann wieder entfernbar) gebaut. Die Standfläche der Magazinbeuten ist etwas erhöht (in guter Arbeitshöhe auch für die Imkerin) und die Holzbohlen der Standfläche sind waagerecht und gegen Feuchtigkeit von unten geschützt (Feuchtigkeitssperre in den „Säulen“). Selbst der Aufstieg für Mäuse im Winter ist bereits durch die Standkonstruktion erschwert (zumindest, wenn nicht viel Schnee liegt).
  • Die Fluglöcher zeigen direkt zum Gartenweg, wodurch eine optimale, ungestörte Beobachtung auch durch Besucher, Gäste und Kinder möglich ist. Die Bienen fliegen über das Rankgitter (trotz der 10 cm Löcher), sobald die Gitter ca. 1 m oder mehr von den Fluglöchern entfernt sind. Somit ist auch die Benutzung des Weges nicht beeinträchtigt. Eine zusätzliche Rankbepflanzung (die dann ggf. die Fluglöcher beschattet) ist nicht erforderlich.
  • Es gibt direkt Wasser (Teich mit viel Moos) seitlich neben dem Stand (nicht direkt in der Ausfluglinie).
  • Ziegelwand und Gitter, sowie die sonstige Lage, schützen vor Wind.
  • Der Stand ist von außerhalb des Grundstücks nicht sichtbar (außer von einem Nachbarn). Das Risiko für Diebstahl und Vandalismus ist deshalb sehr gering.
  • Die Beuten sind einfach mit Schubkarre oder Sackkarre erreichbar. Auch mit dem PKW kommt man auf bis zu 5 m heran.
  • Als Stand in einer sehr grünen Stadt, gibt es auch ein kontinuierliches Trachtfließband in der direkten Umgebung.

Nach diesem Vorbild ist auch der hier verlinkte „Rankgitter-Bienenstand für Bienenpatenschaften“ (inkl. Materialiste, Maßen und Bauplan)  entstanden, wobei hier der Schwerpunkt noch etwas mehr auf die „Wiederabbaubarkeit“ gelegt wurde. Dieser kann aber auch für eigene Stände nachgebaut werden, insbesondere wenn eine gute Fluglochbeobachtung auch durch Gäste, oder der Schutz von „Vorübergehenden“ wünschenswert ist.

So „optimal“ (bis auf die fehlende Beschattung an sehr heißen Tagen) wie das obige Beispiel muss nicht jeder Bienenstand sein!

Was jedoch beachtet werden sollte und besonders wichtig ist, ist in den folgenden ausführlicheren Informationsquellen erläutert:

BienenstandBienenstand Hinterbehandlungsbeuten
Hinterbehandlungsbeuten integrieren (Klick aufs Bild für Detailansicht)

Ein schönes Beispiel, wie sich „alte“ Hinterbehandlungsbeuten, zum Beispiel für Ableger oder Jungvölker-Aufzucht/Königinnen-Nachzucht integrieren lassen, ist auf diesem Bild zu sehen. Werdet also auch einfach selbst kreativ.

Geeignet sind auch Standplätze unter Laubbäumen, die im Frühjahr, wenn die Bäume laubfrei sind, direkt besonnt und im Sommer zumindest zur Mittagszeit durch das Laub beschattet sind. Die gute Erreichbarkeit des Standes mit Schubkarre oder Sackkarre sind ebenfalls aufgrund der teilweise schweren Gewichte sehr wichtig.


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Kosten der Bienenhaltung

Folgendes Video aus dem Youtube-Kanal „Nordbiene – Dunkle Biene und Natur“ stellt die Kosten der Imkerei (am Beispiel einer „Magazinimkerei“ mit Segeberger Beuten) mit drei Völkern realistisch dar und erläutert diese auch (die letzten zweiMinuten widmen sich dem Zeitbedarf) (Dauer 7:04 min):

Für einen Start mit drei Bienenvölkern (was sinnvoll ist) und mit Magazin-Imkerei (was für konventionelle Imkerei sinnvoll ist) sind als grobe Richtline (Stand 2020):

ca. 2.500,-Euro

einzuplanen (bei einer einfachen Honigschleuder). Gerne könnt Ihr an den Detailaufstellungen (weiter unten)  nach Einsparpotential suchen. Realistisch werdet Ihr aber wahrscheinlich letztendlich (nach etwas Frust mit „Altmaterial“ und/oder viel Zeitbedarf für „Selbstbau“) dort landen. Wer es sich leisten kann und die nächsten Jahre dabei bleiben möchte, kommt auch mit einer besseren Schleuder (z.B. elektrische Selbstwendeschleuder) von Anfang an, letztendlich besser. Wer sehr viel Zeit investieren kann und möchte, kann natürlich über „Selberbau“ Einiges sparen.

Folgende gute Informationsquellen splitten das Kostenthema entsprechend  detailliert auf, wobei sich daraus in etwas das obige Resultat (oder mehr) ergibt.

Der nachhaltige Start in die Imkerei ist also nicht ganz billig. Demgegenüber stehen jährlich ca. 20-40 kg Honig/Volk, also ca. 200-400 Euro/Volk an „Honigeinnahmen“ (Stand 2020). Nach etwa 3-4 Jahren hat man seine Investition also wieder rein (bei den angenommenen drei Völkern).


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Zeitbedarf der Bienenhaltung

Der Zeitbedarf ist individuell je nach Art der Haltung, Lage des Standes, der eigenen Ansprüche und Abläufe recht verschieden. Eine grobe Richtlinie ist:

  • ca. 10h pro Volk pro Jahr, wenn man von 4-6 Völkern ausgeht

Vor allem im ersten Jahr fallen viele einmalige zusätzlicher Zeitaufwände an, die unabhängig von der Völkerzahl sind und die zu obiger Schätzung noch zusätzlich hinzu kommen. Bei mehr Völkern und einem eingespielteren Ablauf kann es in den Folgejahren weniger werden.

Im ersten Jahr sollte man mit mindestens 60h Zeitaufwand rechnen (wenn sich der Stand in Wohnnähe befindet = keine Fahrzeiten), auch wenn es nur zwei Völker sind, zumindest, wenn man die Bienenhaltung fachgerecht betreiben möchte.

Der Hauptanteil der „zeitkritischen Tätigkeiten“ an den Völkern liegt im Frühjahr bis in den Frühsommer, ca. von Anfang April bis Anfang Juli.  In der Zeit sollte man eher nicht länger als eine Woche (am Stück) in den Urlaub fahren, oder anderweitig abwesend sein.

Einige ausführlichere Betrachtungen und Meinungen zum Zeitbedarf sind in folgenden Diskussionen im „imkerforum.de“ zu finden:

Im Folgenden soll eine grobe Zeitübersicht versucht werden, die Euch einen Überblick gibt, was zu tun ist, wobei Ihr entscheiden müsst, was ihr von den Tätigkeiten selbst tun möchtet/müsst, oder was ihr zukauft. Außerdem ist für die Zeitschätzung eine „konventionelle Bienenhaltung“ mit Magazinbeuten zugrunde gelegt:

Einmaliger Zeitbedarf am Anfang

  • Erstausbildung/Grundwissen zu den Bienen (Grundlehrgang o.ä.)
    • Theorie (ca. 15-30h)
    • Praxis bei Bienenpaten oder im Grundlehrgang (ca. 8h)
    • Honiglehrgang (ca. 4-6h Theorie, ca. 2-3h Praxis beim Bienenpaten)
    • Königinnen(nach)zucht (ca. 2-8h Teorie, ca. 1-8h Praxis), je nachdem ob wirklich geplante „Nachzucht“ (mit Belegstelle u.ä.) oder hauptsächlich Ableger/Standbegattung das Ziel sind.
  • Erstbeschaffung alles Zubehörs/Materials für die Imkerei inkl. der Bienenvölker (ca. 6-16h)
  • Aufbau eines Bienenstandes inkl. Planung und Ausführung (ca. 3-8h)
  • Auf-/Ausbau eines Schleuderraumes (ca. 2-16h)

jählicher Zeitbedarf

  • Kontinuierliche Weiterbilung (ca. 6-24h/Jahr), je nachdem ob als Vereinsmitglied regelmäßige „Vereinsversammlungen dazu gehören, oder „nur“ Internet und Fachzeitschriften und natürlich abhängig vom persönlichen Weiterbildungsinteresse.
  • Frühjahrsdurchsicht(en) inkl. Reinigungsarbeiten (evtl. tote Völker auflösen usw.): ca. 10-30 min/Volk je nach Völkerzahl zzgl. Vorbereitung und ggf. Fahrzeiten zum Stand.
  • regelmäßige Völkerdurchsicht (alle 7-9 Tage) von ca. Anfang April-Anfang Juli ( „Schwarmzeit“, „Zucht-/Ableger- und Vermehrungszeit“, „Trachtzeit“):  (ca. 5-15 min / Volk + Vorbereitung + ggf. An- und Abfahrt zum Stand) Bei manchen Völkern ist man in 2 min durch, bei anderen mit Handlungsbedarf/Überraschungen kann es auch mal 25 min dauern, auch wenn alles dafür benötigte Material dabei ist.
  • Honigernte inkl. Schleudern, Sieben, Rühren und Abfüllen : ca. 2-3 Trachten mit jeweils ca.  1-3h /Volk, abhängig von Völkerzahl zzgl. Reinigung aller Gerätschaften. Mit steigender Völkerzahl verringert sich hier der Aufwand/Volk deutlich.
  • Königinnenzucht (terminlich der fester Zeitablauf, Nicht variabel), wenn nicht nur Ableger mit Standbegattung gebildet werden, sondern planmäßig inkl. Belegstellenbegattung nachgezogen wird: ca. 1-3 h pro Jungvolk (ink. Vorbereitung, Umlarven, Anzucht, evtl. Königinnen zeichnen, Belegstellenvölker bilden, Ableger bilden und/oder Einweiseln) zzgl.  Fahrtzeiten für zwei Fahrten zur Belegstelle (Hinbringen und Abholen).
  • Varroabehandlung(en), Einfütterung, Räubereiverhinderung und Wintervorbereitung der Völker: ca. 30 min / Volk bis zum Winter, zzgl. Vorbereitung und ggf. Fahrzeiten (mehrere Fahrten) zum Stand.
  • Waben einschmelzen und Wachsbearbeitung inkl. Vorbereitung und Reinigung der Gerätschaften danach: ca. 0,5 – 2h / Volk, je nach Anzahl der Völker.
  • Reinigung der Zargen/Beuten, Waben/Rähmchen und Vorbereitung (Drahten / Mittelwände einlöten) etc. für das kommende Jahr: ca. 0,5-2h / Volk, je nach Anzahl der Völker
  • Honigverkauf (ca. 2-5 h / Volk, je nach Völkerzahl und Absatzwegen recht unterschiedlich)
  • Beschaffung und Einkauf: Futter/Gläser/Etiketten, Ersatz-und Erweiterungsmaterial etc. (ca. 2-6h / Jahr zzg. ggf. Fahrzeiten)

Optionaler jählicher Zeitbedarf

  • Wandern (mit Völkern zu Trachten/Blühflächen fahren)
  • Futterkranzproben
  • Rahmen selbst bauen
  • Beuten und Zubehör selber bauen
  • Kerzen und andere „Bienenprodukte (außer Honig) selbst herstellen
  • Fluglochbeobachtungen
  • Schwarmfang
  • andere Insektenschutz- und Blühflächen-Aktivitäten

Dazu können noch unvorhergesehene „Überraschungen“ kommen, wie „Stand im Sperrbezirk“ (schlimmstenfalls „Faulbrutbekämpfung + Sanierung des Standes), Sturmschäden/Vandalismus/Spechte etc.


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Soll ich Bienen halten?

Ist Bienenhaltung das richtige Hobby für mich?

Bienenhaltung Imker mit Kind
Für Detailansicht bitte aus Bild klicken

Wichtig sind vor allem die Beantwortung folgender Fragen, um sich darüber klar zu werden, ob man wirklich selbst Bienen halten sollte, oder Bienen-, Insekten- und Umweltschutz besser auf andere Weise unterstütz:

  • Liebe ich Umwelt und Natur? Bin ich gern draußen im Freien?
  • Habe ich regelmäßig und über die kommenden Jahre die Zeit, mich um die Bienen und dieses Hobby zu kümmern?
    • Oder ist es wahrscheinlich, dass ich in den nächsten Jahren regelmäßig (z.B. aus beruflichen Gründen) umziehen muss oder längere Zeit, vor allem im Frühjahr nicht da bin?
    • Ist es „ok“ für mich, zwischen Anfang April bis Anfang Juli nicht mehr länger als eine Woche in den Urlaub fahren zu können?
  • Was ist meine Motivation? Ist es „nur“ etwas für Bienen und oder die Bestäubung zu tun (also helfen zu wollen), oder begeistert mich Imkerei und Bienenhaltung wirklich?
  • Ist mir klar, dass ich mich dauerhaft auf die Pflege und Betreuung von mindestens drei Völkern einlasse? Ist das „ok“ für mich, oder hatte ich bisher immer nur „ein Volk“ im Kopf?
  • Habe ich keine Allergie gegen Bienenstiche?
  • Habe ich den Platz für die Bienenhaltung? Neben einem geeigneten Standort für den Bienenstand gehören auch Abstellplatz für das Material (Beuten, Rähmchen, Schleuder usw.) und ein „Schleuderraum“ dazu.
  • Möchte ich in Zukunft Honig verkaufen? Drei Völker bringen schon mehr Honig, als die eigene Familie und die nahen Bekannten selbst verbrauchen können.
  • Möchte ich das doch nicht ganz unerhebliche Geld für dieses Hobby investieren?
  • Ist mir klar, dass die Bienenhaltung auch mit Pflichten, Vorschriften und Bürokratie verbunden ist und ist das für mich bei meinem Hobby ok?
  • Macht mir die Arbeit an und mit den Bienen Spaß, nachdem ich dort bei einem Imker oder Imkerverein praktisch, versuchsweise „hinneingeschnuppert“ (ein paarmal mitgemacht) habe?

Einige Kriterien und Erläuterungen zur Entscheidungsfindung bieten folgende Informationen:

Wenn ich Imker werde, in welche Geschichte reihe ich mich ein?

Für Einige ist vielleicht auch interessant, in welche Fußtapfen sie treten, wenn sie sich für die Bienenhaltung entscheiden. In der Wikipedia ist ein interessanter ausführlicher Beitrag zur „Geschichte der Imkerei“ zu finden, eine mehr als 7.000 jährige Geschichte.

Eine persönliche (Dirk Liesch) Empfehlung und Meinung:

  • Honigbienen sollte nur halten, wer auch Honig ernten möchte. In allen anderen Fällen würde ich die Unterstützung von Wildbienen oder Hummelvölkern vorschlagen (z.B.  Nisthilfen für die „gehörnte Mauerbiene“ & Co. oder eigene Hummel-Völker), Empfehlung: Youtube-Kanal von Werner David
  • Mit der Imkerei sollte man erst beginnen, wenn man auch bereit ist (und die Zeit hat), mindestens drei Völker (durchschnittlich) zu halten und sich auch regelmäßig um diese Völker zu kümmern.
  • Honigbienen sind nicht vom Aussterben bedroht, da sie fast auschließlich (in Europa) vom Menschen betreut und gepflegt werden. Die Anzahl der Völker und die Verteilung der Bienenrassen hängt von der Motivation der „langfristig dabei bleibenden“ Imker ab.  Die zusätzlichen Aufwände wegen Varroa und der Wegfall von Bestäuberprämien haben gezeigt, wie stark die Honigbienenhaltung einbrechen kann, wenn die Motivation und die Anreize „Bienen zu halten“ sinkt. Der „kleine Beutenkäfer“ und „die Vernichtung von jahrzehntelangen Zuchterfolgen (durch „Öko“-Imker) sind hier eine gegenwärtige viel größere Gefahr, als die gegenwärtigen Spritzmittel oder die intensive Landwirtschaft.

Das Video „Hobbyimker gefährden Bienenvölker“ (quer, Bayrischer Rundfunk) zeigt die Risiken, die von gutmeinenden Hobbyimkern ausgehen, welche mit ihrem einen „naturnah“ gehaltenem Volk „die Bienen retten“ wollen: (Dauer: 4:56 min)


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Physiologie der Honigbiene

Was gehört alles zur Physiologie der Honigbiene?

Die „Physiologie der Honigbiene“ ist insgesamt in diesem umfangreichen, textbasierten Lernpfad auf „die-honigmacher.de“ beschrieben, unterteilt in folgende Abschnitte:

 


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Sinnesorgane der Biene

Mit welchen Sinnen nimmt die Honigbiene die Welt wahr?

Ein sehr schönes und kompaktes Video von TerraX auf Youtube ist: „10 Fakten über Bienen“ , indem vor allem das Sehen von Bienen sehr gut erklärt und gezeigt wird (Dauer: 4:17 min)


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Körperbau der Biene

Wie ist der Körperbau einer Biene?

Honigbiene Stachel Infotafel Wallnau
Honigbiene Stachel Infotafel Wallnau (Maassen-Pohlen / CC BY 3.0)
  • Die Anatomie der Honigbiene„, ist eine übersichtliche, kompakte Erläuterung inkl. guter grafischer Darstellungen auf „bee-careful.com“
  • Körperbau einer Biene„: Eine sehr gute Erklärung mit Illustrationen des „Imkerverein Langenwetzendorf“
  • Anatomie der Honigbiene„: ist der ausführliche textliche und bebilderte Lernpfad auf „die-honigmacher.de“ zum Körperbau, den Organen und den Drüsen der Honigbiene.
  • Körperbau“ in der Beschreibung der „westlichen Honigbiene“ auf Wikipedia (sehr kompakt)

Anatomie der Honigbiene als grafische Darstellung:

Schéma abeille-tag
1 Zunge
2 Mündung der Hinterkieferdrüse
3 Unterkiefer
4 Hauptmandibeln
5 Oberlippe
6 Unterlippe
7 Mandibeldrüse (Oberkieferdrüse)
8 Hintere Mandibeldrüse
9 Mundöffnung (Schlund)
10 Futtersaftdrüse
11 Gehirn
12 Punktaugen
13 Brustspeicheldrüsen
14 Brustmuskeln
15 Flugspange
16 Vorderflügel
17 Hinterflügel
18 Herzschlauch
19 Stigmata
20 Luftsack
21 Mitteldarm
22 Herzklappen
23 Dünndarm
24 Duftdrüse
25 Hinterleibsdrüsen
26 Kotblase
27 After
28 Stachelscheide
29 Giftblase
30 Bogen des Stachelkanals
31 Giftdrüsen
32 Kleine Drüse
33 Samenblase
34 Wachsdrüsen
35 Bauchmark
36 Ventilschlauch
37 Ventiltrichter
38 Eingang zum Ventiltr.(Mageneingang)
39 Honigmagen
40 Herzschlinge (Hauptschlagader)
41 Speiseröhre
42 Nervenstrang
43 Kiefer
44 Pollenbürste
a Hüfte
b Oberschenkelring
c Oberschenkel
d Schiene
e Pfote mit 5 Artikulationen und Klauen
f Pfote mit 5 Artikulationen und Klauen
g Pfote mit 5 Artikulationen und Klauen
h Pfote mit 5 Artikulationen und Klauen


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.