biMOOC Mitmacherinnen Slider

Mitmachen – aber wie?

Wir unterscheiden zwischen „Mitmachern“ und Unterstützern. Willst Du finanziell,  als Medienpartner oder mit Sachleistungen unterstützen, dann gibt es hier die Info für Dich: „Unterstützer(in) werden“

Dieses freie Bildungsprojekt lebt entscheident vom Mitmachen. Das Gesamtergebnis wird umso besser und nützlicher, je mehr Menschen aktiv mitmachen.

Die einfachste Form mitzumachen, ist neben der Teilnahme am jährlichen biMOOC, das Bekanntmachen dieses biMOOC-Projektes über Eure Sozialen Netzwerke oder das Abbonieren unseres Youtube-Kanals.

Sehr wichtig für die Qualität sind natürlich „fachliche Mitmacher“. Damit sind nicht nur

  • Bienen- und Imkereiexperten
  • Umwelt-und Blühflächenspezialisten
  • langjährige Imker  oder
  • Landwirte

gemeint, sondern auch:

  • Jungimker und Interessierte
  • Schüler und Lehrerinnen

die an Imker-AGs teilnehmen oder diese durchführen und uns mitteilen, was ihnen am meisten geholfen hat und was ihnen bisher am meisten fehlt.

Mitmacher/innen können aber auch bei Fotos, Videos, Aufbereitung von Inhalten, oder auch nur als Menschen (Models) auf den Fotos und Videos mitwirken oder das Projekt über soziale Medien bekannt machen (empfehlen).

Nehmt bitte gleich Kontakt zu uns auf, ehe es in Vergessenheit gerät.

Alle ehrenamtlichen Mitmacher, die in einem relevanten Umfang (ca. 2 Stunden oder mehr) helfen, den biMOOC besser und nützlicher zu machen, haben die Möglichkeit, in unserer „Mitmacher-Liste“  (https://bienen.open-academy.com/mitmacher/) genannt zu werden.

Welche konkrete  Möglichkeiten gibt es, mitzumachen:

  • fachliche Zuarbeiten und fachliche Mitarbeit
  • Bereitschaft für Live-Events (während des biMOOC) zu Fachthemen als „Experte“ beizutragen
  • Ein „Praxisbeispiel“ aus Deiner eigenen Arbeit zur Verfügung zu stellen
  • Bekanntmachung des biMOOC an Personen, für die das Wissen hier wichtig und hilfreich ist
  • Gewinnung von finanziellen Unterstützern und ehrenamtlichen Unterstützern
  • Organisation und Durchführung von „regionaler Praxis“  = regionalen Präsenzangeboten, wie Imker-AGs, Bienenpatenschaften, Bienenjahr-Begleitung, Kurse an der Volkshochschule mit „Lehrbienenstand“ bzw. „Praxisbienenstand“, Königinnen-Zucht etc.
  • Initiativen für regionale Blühflächen und Bienenweide-Projekte in Städten, Gemeinden und auf dem Land

Fachliche Mitarbeit – Wie läuft das ab?

  1. Information zu einem tollen freien Lernmaterial senden (zu einem vorhandenen Thema)
    • Video, Podcast, PDF, Präsentation, Arbeitsblatt, Dokumentvorlage, Checkliste, Bild/Grafik, Text, etc.
    • Vorgehen/Ablauf (freigegebener Inhalt): Gehe auf der „Kursbuch“-Seite auf den Beitrag, zu dem Du Zuarbeiten liefern möchtest und scrolle ans Ende zu „Kommentare/Hinweise“ (Beispiel – Link) und clicke auf Diskussion. Damit landest Du genau in der Diskussion zu diesem Thema. Alternativ kopiere die URL (Link) des Themas und sende uns eine eMail.
  2. Einen der Themenbeiträge für das Kursbuch selbst ausarbeiten
    • nimm Kontakt mit uns auf und wir stimmen das Thema und den Ablauf mit Dir ab.
    • Du musst schriftlich zustimmen, dass auch Dein Beitrag unter der freien Creative Commons „CC-BY“ oder „CC0“  weiterverwendet werden darf. (sonst ist es unmöglich Deinen Beitrag in diese OER-Site zu aufzunehmen!)
  3. Ein neues (noch fehlendes) Thema vorschlagen

Hinweis: Alle Lernmaterialien und Informationen, auf die Du uns hinweist, damit wir auf diese von der OER-Site verlinken, MÜSSEN frei zugänglich sein (ohne Passwort, ohne Angabe von irgendwelchen persönlichen Informationen usw.). Der Zugriff muss frei und anonym möglich sein. Jeder Beitrag, den Du für die OER-Site verfasst, sollte zielgerichtet auf möglichst gute, bereits vorhandene Lernmaterialien im Web zu diesem Thema verweisen, bevorzugt „freie Lernmaterialien“ (OER = Lizenz: CC-BY oder CC0 oder gleichwertig). Der Beitrag sollte nicht nur Deine persönliche Meinung, oder Deine eigenen Inhalte sein.

Expertin bei Live-Events oder eigenes Praxisbeispiel

Wenn Du als Experte bereit bist mit Deinem Thema eine unserer Live-Sessions zu gestalten, wäre das toll. Auch wenn Du noch unsicher bist, nimm zeitnah direkt mit uns Kontakt auf. Wir beantworten gern alle Fragen und testen mit Euch im Vorfeld, dass in den Live-Sessions alles klappt.

Organisation und Durchführung von „regionaler Praxis“

Für einen effektiven Erfolg einer „flipped classroom“ Aus- und Weiterbildung ist ein fachgerechter (fachlich begleiteter) Praxisteil /Präsenzteil notwendig. Dazu sind lokale Imker, Imker-AG Leiter, Kurse an Volkshochschulen oder durch Imker-Vereine etc.  sinnvoll. Wenn Du eine solche „regionale Praxis“ durchführen oder organisieren möchtest, sende uns die Information per eMail zu, damit wir sie im biMOOC (oncampus-Plattform) für Interessenten bekanntgeben können. Wenn Du Fragen dazu hast, nimm einfach Kontakt mit uns auf.