Methode der Wahl – komplette Brutentnahme
… mit Honigvolk und Brutableger
Synonyme sind auch „vollständige Brutentnahme“ und „totale Brutentnahme„.
Vorteile dieser Methode:
- Senkt die Varroa-Last in „beiden Völkern“ deutlich.
- Erhöht den Honigertrag (bei Durchführung zum richtigen Zeitpunkt)
- Verdoppelt die Zahl der Völker (falls gewünscht)
- Ermöglicht „Einweiseln“ neuer Königinnen sehr zeitnah zur Zucht
- Zeitraum ohne „verdeckelte Brut“ in beiden Völkern möglich
- sehr gute Möglichkeit der Wabenerneuerung im Brutraum
- maximale Volksstärke zum Trachtende wird zur Völkervermehrung optimal genutzt
Dies Methode nutzt auch das Verhalten der Flugbienen, an den Standort „ihrer Beute“ zurückzufliegen. Deshalb klappt das besonders gut, wenn an dem Tag reger Flugbetrieb ist. War tagelang kein Flugwetter, funktioniert es nicht so gut, weil die Flugbienen den Stand „ihrer Beute“ vergessen haben.
Perfekter Zeitpunkt:
Ca. 14-10 Tage vor Trachtende (z.B. vor Ende der Lindenblüte). Hier ist Eure Schätzung gefragt, wann dieser Zeitpunkt ist ;-).
Der Flyer „Flyer Varroa 2 – Komplette Brutentnahme“ (Link zum direkten PDF-Downlaod) vom Bieneninstitut Kirchhain, erklärt die Methode ausführlich und grafisch erläutert (mit Fangwabe im Honigvolk).
Vom folgenden Video zur „Totale Brutentnahme mit Fangwabe“ (Imkerei Stefan Görsdorf) reicht es, die ersten 8:30 min anzusehen. Entweder den „Kirchhain-Flyer“ oder die „kompakte Erläuterung“ hier, solltet Ihr zuvor gelesen haben. (Gesamtdauer: 21:38 min)
„komplette Brutentnahme“ kompakt erläutert:
(ohne Fangwabe im Honigvolk)
Der alter Brutraum wird komplett mit ALLEN Brutwaben auf neuen Platz gesetzt . Auf den alten Platz kommt ein neuer Brutraum mit Mittelwänden (und/oder leeren Brutwaben). In dieses „Honigvolk“ am alten Platz setzt man die vorher gefangene Königin (oder eine gekäfigte neue „Zuchtkönigin“).
In den neuen Brutraum werden 70-90% (je nach Temperaturvorhersage für die nächsten Tage) aller Bienen aus dem alten Bruraum abgestoßen/abgekehrt. Die restlichen Flugbienen fliegen ebenfalls vom neuen Standort zum alten (neuer Brutraum) zurück. Auf den neuen Brutraum (am alten Standort) werden die Honigräume aufgesetzt. Hier gibt es also jetzt keine Brut (die zu pflegen und zu füttern ist), aber alle Flugbienen (zum Honig sammeln) und viele Pflegebienen, die in den nächsten Tagen Flugbienen werden, sowie ausreichend Pflegebienen für den Neuaufbau des Volkes (mit der alten oder neuen Königin). Neu schlüpfende Bienen würden sowiso nicht mehr rechtzeitig vor Trachtende Honig sammeln. Deshalb ist der Honigertrag jetzt höher, als wenn das Volk zusammen geblieben wäre. Außerdem ist das Volk mindestens die ersten 8 Tage ohne verdeckelte Brut!
Der „alte Brutraum“ am neuen Platz (Brutableger) enthält nur die minimale erforderliche Anzahl von Pflege-Bienen (10%-30%) ohne Flugbienen, um bis zum Schlupf in den nächsten Tagen die Brut ausreichend warm zu halten (deshalb die Temperaturvorhersage für die nächsten ca. 2 Tage beachten). Dann sind genug Bienen neu geschlüpft. Da die Bienen des Brutablegers sich selbst eine Königin nachziehen, ist auch dieser nach spätestens 24 Tagen bis frühestens 28 Tagen (eher 30-31 Tage) frei von verdeckelter Brut. Alte Waben können auch hier separat „auslaufen“ gelassen werden (getrennt von neuer Königin), um sie auszusortieren. Da der Brutableger keine Sammelbienen (Flugbienen) hat, muss für Futter (Futterwabe oder zufüttern) und Wasser (Wasserwabe) gesorgt werden.
Weitere Betrachtungen zu den Vorteilen:
Durch die komplette Brutfreiheit im Honigvolk, stellen Milben zwischenzeitlich die Vermehrung ein und fallen verstärkt von den Flugbienen ab. Alle Milben in der Brut sind aus dem Volk raus. Eine (schonende) Behandlung, z.B. mit Milchsäure ist möglich (sobald der Honig runter ist) und die neue Brut noch nicht verdeckelt ist. Das „Honigvolk“ ist somit sehr schonend nahezu Varroafrei und hat neue Waben im Brutraum.
Der Brutableger ist sehr stark (komplette Brut des Altvolkes), sobald die Brut geschlüpft ist. Er hat in der Brut nahezu alle Milben des Altvolkes, könnte aber bereits zwei Wochen vor Trachtende behandelt werden. Außerdem hat auch dieser nach 8 Tagen keine unverdeckelte Brut mehr (also keine Brut mehr, in die die Varroa wandern kann). Zwischen dem 8. bis mindestens 20.Tag stellen die Milben (außerhalb der verdeckelten Waben) ebenfalls zwischenzeitlich die Vermehrung ein und fallen verstärkt von den Bienen ab. Nach 24 Tagen ist der Brutableger frei von verdeckelter Brut, so dass nach 24 Tagen eine effektive schonende Varroabehandlung mit Milchsäure möglich ist (bis mindestens 28 Tag). Somit kann auch der Brutableger schonend weitgehend varroafrei werden.
Nach dem Trachtende haben die Völker ihre maximale Volksstärke, aber plötzlich keine Tracht mehr. Durch die komplette Brutentnahme wird diese maximale Volksstärke (sogar noch mit Gewinn beim Honigertrag) optimal zur Erstellung zwei starker „Ableger-Völker“ genutzt. Die Völkerzahl kann damit verdoppelt werden. Für die Begattung der Königin des Brutablegers gibt es zu diesem Zeitpunkt auch noch ausreichend Drohnen.
Das Ergebnis sind zwei starke gesunde Völker, evtl. sogar „nur“ unter Milchsäureeinsatz, ohne die Notwendigkeit des Einsatzes von Ameisensäure o.ä.. Natürlich sollte im Spätsommer der tatsächliche Varroabefall unbedingt kontrolliert werden.
sonstige Hinweise:
Da es dem Trachtende zugeht, sollte mindesten das Brutableger-Volk bereits von Anfang an, zur Räuberei-Vorsorge, ein stark eingeengtes Flugloch bekommen und möglichst nicht mit Flüssigfutter gefüttert werden.
Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.