Schlagwort-Archive: Varroa

Varroa-Toleranz-Zucht (SMR / VSH – Zucht)

Information & Einführung zum Varroa-Toleranz-Zuchtprojekt  – (SMR / VSH – Zucht)

mit Dietmar Uhlemann, 2. Vorsitzender Landesverband Sächsischer Buckfastimker e.V., Bienenzüchter, Projektverantwortlicher „Varroarestistente Biene Sachsen“  stellt hier die SMR /VSH – Zucht am konkreten Beispiel und mit konkreten Ergebnissen vor.

In der biMOOC Live Session erfahren wir Wissenswertes zur Varroa-Toleranz-Zucht, mit dem Ziel, dass sich zukünftige Bienenvölker selbst (ohne Medikamente) der Varroa-Milbe erwehren können. Die „Toleranzzucht“ ist ein spannendes Thema im Kampf gegen die Varroa und nebenbei erfahrt ihr viel Wissenswertes zur Bienenzucht (Königinnenzucht), natürlich auch zur Varroa-Milbe und zu Bienenvölkern, die sich der Varroa selbst (ohne Medikamente) erwehren können. (Dauer: 64:20 min)

Index zum Video:

  • 0:00 min : Begrüßung
  • 0:46 min : Einführung – SMR / VSH Toleranzzucht
  • 2:16 min : Das Verbundprojekt SMR – Selektion
  • 4:05 min : Das Bienenvolk und sein genetisches Eigenschaftspotential
  • 8:05 min : Genetik der Honigbiene bezüglich VSH – Eigenschaften
  • 9:44 min : Weltweite Verteilung „Varroa überlebender Bienen“
  • 12:19 min: Was ist SMR und was ist VSH?
  • 12:58 min: Was gehört alles zum SMR (Surpressed mite reproduction)?
  • 16:11 min: Varroa durch Zucht dezimieren – Welche Völker kommen in Frage?
  • 18:22 min: SMR /VSH – 2021
  • 19:46 min: Zahlen, Beispiele, Übersicht – Ergebnisse
  • 22:05 min: Strategie bei der Selektion auf SMR / VSH
  • 24:35 min: SMR Team, Drohnenauswahl und instrumentelle Besamung
  • 26:16 min: Projekt SMR-Selektion
  • 27:14 min: Nach SMR/VSH Eigenschaften Ausschau halten und neue Zucht-Linien
  • 29:32 min: Varroadezimierung durch öffnen verdeckelter Brutzellen
  • 31:10 min: Auszählen der Varroa-Milben
  • 33:53 min: Brutauswertung 2019/2020
  • 34:58 min: Beispiel Protokoll und „Happy family“ der Varroa
  • 38:45 min: Wer kann wie am Projekt mitmachen?
  • 40:33 min: Carnica VSH-Zucht
  • 40:55 min: Ziel: Überleben der Bienenvölker ohne medikamentöse Varroabehandlung
  • 41:56 min: Beginn Fragen & Antworten
  • 42:02 min: Geben die Drohnen einer Königin mit SMR Eigenschaften diese weiter?
  • 43:31 min: Ist Königinnenzucht zu schwer und was sind die drei „big points“ die jeder für varroaresistente Völker beitragen kann?
  • 46:28 min: Wann ist der ideale Zeitpunkt einem Imker zu sagen: „Du ich brauche zwei Königinnen von Dir“?
  • 48:57 min: Wie kann man erkennen, ob eine Zelle noch nicht verdeckelt wurde, oder entdeckelt ist?
  • 50:01 min: Woran erkenne ich, dass eine Zelle wiederverdeckelt ist?
  • 50:58 min: Kann man die Varroabehandlung weglassen, wenn die Bienen selbst Zellen entdeckelt haben?
  • 53:57 min: Kann man mit der Puderzucker-Methode auch schon vor Abschluss der Honigernte beginnen?
  • 57:18 min: Machen Sie dann vor der Honigernte eine Varroa Behandlung?
  • 57:50 min: Was sollte ich bei der Neuanschaffung eines Volkes beachten?
  • 1:01:16 min: Gibt es das VSH-Zuchtmaterial kostenlos?
  • 1:02:11 min: Du hattest von einem Drohnenvolk auf der Belegstelle gesprochen. War es wirklich nur ein Volk?
  • 1:02:59 min: Kann man auch aus einer anderen Region am VSH Projekt teilnehmen? Wie findet man den richtigen Kontakt?
  • 1:04:06 min: Verabschiedung

Varroa – Lebenszyklus und Bekämpfung

M2E1: Varroa – die Milbe, ihr Lebenszyklus und die Bekämpfungsmöglichkeiten

Die Varroa-Milbe, eines der wichtigsten Themen in der Bienenhaltung wird in dem Video von Dr. Michael Hardt, Vorsitzender des Landesverbandes Sächsischer Imker e.V. und Mitglied im Präsidiums des Deutschen Imkerbundes (Themenschwerpunkte: Bienengesundheit, Jugendarbeit) ausführlich erläutert.

Insbesondere die Informationen zum Lebenszyklus, zu den Schadbildern, zum Zusammenhang zwischen Varroa und Virenbefall, zur Befallskontrolle und zu den unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten und deren Erfolgsauswertung (siehe Index) sind sehr interessant. (Dauer: 47:23 min):

Index zum Video:

  • 0:00 min : Begrüßung und Vorstellung
  • 0:34 min : Einleitung und Informationsquellen-Empfehlungen
  • 7:29 min : Geschichte
  • 8:26 min : Biologie der Varroa
  • 11:40 min: Bekämpfungsmöglichkeiten
  • 13:15 min: Varroa und Viren
  • 15:34 min: Behandlungskonzept + Drohnenbrutentnahme
  • 22:13 min: Physikalische Behandlung – Hyperthermie
  • 24:51 min: Ablegerbildung + komplette Brutentnahme
  • 27:40 min: Fangwabe
  • 28:51 min: Möglichkeiten zur Befallskontrolle
  • 33:19 Min: Sommerbehandlung (zugelassene Präparate)
  • 35:33 min: Nassenheider Verdunster
  • 37:06 min: Befallskurven und Reinvasion aus zusammenbrechenden Völkern
  • 37:39 min: Winterbehandlung
  • 39:28 min: Varroa – Krankheitsbild
  • 40:48 min: Beginn Fragen & Antworten
  • 40:54 min: Gilt das mit der Varroa ebenso für Österreich?
  • 41:42 min: Wie funktioniert das mit der kompletten Brutentnahme?
  • 43:21 min: Wie können Bienen durch ihr hygienisches Verhalten den Befall beeinflussen?
  • 45:15 min: Wie kritisch ist die Oxalsäurebehandlung im Winter für die Bienen?
  • 46:26 min: Hinweis auf Video von Dr. Paul Siefert

Dieses Video ist die Aufzeichnung einer Live-Session des Bienen und Imkerei MOOC  2020.

Live-Session zur Varroa am 5.4.2020 im biMOOC

„Varroa – die Milbe, ihr Lebenszyklus und die Bekämpfungsmöglichkeiten“

Adult female varroa mite
Varroa-Milbe auf Bienen-Larve

Am Sonntag (5.4.2020) erwartet uns im Bienen und Imkerei MOOC (biMOOC) eine Session zu einem der wichtigsten Themen in der Bienenhaltung überhaupt, der „Varroa“.

Informationen zur Live-Session:

Thema: „Varroa – die Milbe, ihr Lebenszyklus und die Bekämpfungsmöglichkeiten“
mit Dr. Michael Hardt, Vorsitzender des Landesverbandes Sächsischer Imker e.V. und Mitglied im Präsidiums des Deutschen Imkerbundes (Themenschwerpunkte: Bienengesundheit, Jugendarbeit)

 Sonntag, 5.April 2020, 19:00 Uhr

Die Teilnahme an der Live-Session ist kostenfrei. Gerne können auch Imker und an der Bienenhaltung Interessierte daran teilnehmen, die sonst nicht beim biMOOC mitmachen. Da die Zugangsdaten nicht frei im Internet stehen dürfen, erreicht ihr diese über die aktuelle Einheit im Bienen und Imkerei MOOC
(Du kannst Dich kostenfrei dafür eintragen und wenn Du den Zugang hast, und es Dich sonst nicht interessiert, wieder abmelden)

Hier ist der Link zu den Zugangsdaten (im biMOOC).

Du bist herzlich eingeladen.

Bleibt gesund und Grüße aus Chemnitz

Dirk Liesch