Natur – Stadt – Land

Blühflächen –  Möglichkeiten in Stadt und Land

Oft wird zu einseitig gedacht, wenn es um Insekten- und Bienenschutz durch Blühflächen geht. Hier werden über die nächsten Jahre Ideen und Beispielprojekte für Blühflächen in Stadt und Land zusammengetragen: Bitte sendet uns auch Hinweise für diese Sammlung – gute Informationsquellen und Beispielprojekte.

Einen Einstieg in die Thematik in der Stadt, und dass es auch dort sehr viel Potential gibt, zeigen folgende Videos:
Statt Thuja: Warum Sie heimische Hecken pflanzen sollten“ (MDR Garten, Dauer: 2:57min):

Oder „Gärten des Grauens: Wie Schotter das „wilde Leben“ zerstört“ (FAZ, Dauer: 2:21 min)

Stadt bzw. Ortschaft:

Einige Ansatzpunkte für Städte und Gemeinden sind im „Weißbuch Stadtgrün“ (Downloadlink des PDF-Dokuments, Stand 2020) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) zu finden.

In nachfolgender Aufzählung sollen möglichst konkrete Beispiele gesammelt werden.

  • Öffentliche, kommunale  Grünflächen
  • Parkflächen
  • genossenschaftliches Wohen und Mehrfamilienhaus-Anlagen
  • Kleingärten
  • Hausgrundstücke
  • Hecken
  • Randstreifen an Wegen und Straßen
  • Schallschutzmauern
  • Kreisverkehre
  • Parkplätze
  • Dächer und Fassaden
  • Brachflächen , Industriebrachen
  • Balkone

Land:

Blühfläche Feldrand
Blühfläche Feldrand, ein paar Jahre gewachsen
  • Naturschutzgebiete
  • Randstreifen an Wegen und Straßen, (Beispielvideo: Dauer 6:27 min):

    • Ackerrandstreifen (als „Greening“-Maßnahme), (Beispielvideo, Dauer 5:12 min):

  • Hecken,lineare oder kleinfläche Strukturelemente in der Landwirtschaft
    • Hecken und Feldholzinseln“ , recht umfassende Information zu Sinn, Zweck, Anlage, Pflege und Pflanzenauswahl von Hecken und Feldholzinseln.
    • Hecken, Ufer- und Feldgehölze„, übersichtliche Einführung in das „Hecken-Thema“ auf dem Land (rheinische-kulturlandschaft.de)

Bekannte Herausforderungen:

  • Bei „Strukturelementen“ in der Landwirtschaft, wie Hecken, Feldholzinseln, Stein- und Trockemauern u.a.: Landwirte und Bäuerinnen gehen hier ganz schnell die Gefahr ein, dass sie das, was sie hier NEU schaffen, zukünftig NIE wieder enfernen oder verlegen können!  (ein echtes Hemmnis, auch wenn eigentlich der Wille da ist)

Maßnahmen, die für Stadt und Land gleichermaßen gelten könnten:

  • Wiesen und Grünflächen seltener und teilweise nur partiell mähen (z.B. auch getrennt nach „Frühblüher“-Wiesen/Randstreifen und „Spätsommer“-Blühstreifen/Randblühstreifen)
  • mehr Bienen- und Insektenfreundliche Pflanzen (Blumen, Büsche, Hecken, Bäume), sowie  Nist- und Überwinterungsplätze für Wildbienen und Insekten in Gärten, Hausgrundstücken und Grünanlagen. Insbesondere mit Blühangeboten im zeitigen Frühjahr und Spätsommer und Herbst.
  • Flächenentsiegelung wo immer möglich (z.B.  Schotterflächen moderner „Zen“-Gärten).
  • Ersatz von insektenfeindlichen Thuja-Hecken durch bienen- und vogelfreundlichere Varianten.
  • Verringerung der durch „Mähroboter“-gepflegten Rasenflächen.

Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Königinnenzucht – Material

Welche Ausrüstung, Material und Zubehör für die Königinnenzucht benötige ich?

… und welche Systeme sind zu empfehlen?

Bienenkönigin
Bienenkönigin (Quelle Pixabay)

Zur Nachzucht von Königinnen sind sehr unterschiedliche Vorgehensweisen und Systeme im Einsatz. Hier wird vor allem auf „Ausrüstung“ eingegangen, für unterschiedliche Nachzuchtvarianten gemeinsam sind.

Zuchtsystem – Bestandteile

Auch wenn man nicht das gesamte Nikot-System (eines der verbreitetsten Zuchtsysteme) für die Königinnenzucht nutzt (also z.B. „umlarvt“ statt die Nikot-Zuchtkassette zu nutzen), können einige Bestandteile daraus, z.B. „Weiselnäpfe„, die „Sockel für Weiselnäpfe„, die „Weiselnapfhalter„, die „Nicot Schlupf- und Verschulkäfige„,  der „Schutzblock“ (Zellenblock), der „Zellenausfressschutz“  und der „Versandt- und Zusetzkäfig“ aus diesem System genutz werden.

Anbrüterkasten

Einen Anbrüterkasten benötigt man um die eintägigen Maden in den Weiselnäpfen (z.B. nach dem Umlarven) von Bienen, die keine Königin haben, als Weiseln (Königinnen) anpflegen zu lassen. Solch einen Kasten kann man sich natürlich auch selbst bauen. Was eine recht elegante Lösung ist, ist einen Feglingskasten um ein „Lochbrett“ für die Weiselnapfhalter zu erweitern. So lässt sich der Feglingskasten vielfach verwenden (Schwarmfang, wenn Königin drin ist und Reste des Schwarms noch „zulaufen“ sollen, als Anbrüter, als Feglingskasten für die Bestückung der Belegstellen-Einheiten).

Begattungskästen

In Begattungskästen gehen die Bienenköniginnen mit einer kleineren Anzahl von Bienen ohne Drohnen in die Belegstellen zur Begattung. Typisch sind hier Einwabenkästen (EWK, mit diversem Zubehör) oder „Kieler Begattungskasten“mit diversem Zubehör. Im Kieler Begattungskasten können die Bienen nach der Begattung etwas länger verbleiben, als im EWK, da etwas mehr Platz ist. Er kann auch problemlos einzeln ohne extra Schutzkasten aufgestellt werden, nimmt aber auch mehr Platz weg als ein EWK und ist nicht so gut einsehbar.

Ablegerkasten

Da Ableger zu Anfang klein sind und der Erfolg noch nicht sicher, sind Beuten in „voller Größe“ für Ableger überdimensioniert (nehmen zuviel Platz weg und man würde viel mehr Beuten benötigen) . Deshalb gibt es für die Ablegerbildung spezielle Lösunge, entweder spezielle Ablegerkästen oder Systeme um die Standardbeuten mit einem anderen Boden und Trennschieds in mehrere Ableger zu unterteilen.  Die zweite Variante ist im Beispiel des Seegeberger-Ablegerkastens 1 1/2 DNM realisiert. Zum Standardbeutensystem werden nur ein anderer Boden und spezielle Trennschieds benötigt, um bis zu drei Ableger gleichzeitig darin unterzubringen. Ähnliches kann man für fast alle Beutensysteme auch selber bauen.

Königinnen-Zeichnung (Leim, Plättchen, Farbe)

Sind die neuen Königinnen da, macht es Sinn, diese zu zeichnen. Bei Standbegattung kann man dies auch erst nach dem Hochzeitsflug vornehmen. Für Belegstellen erfolgt es gleich nach dem Schlupf, bevor es zur Belegstelle geht. Wer im starken Volk eine ungezeichnete Königin finden muss (z.B. wenn eine Flugling/Brutling  Schwarmverhinderung stattfinden soll), weiß eine gezeichnete Königin zu schätzen. Ob man jetzt mit nummeriertem Plättchen zeichnet oder nur mit „Jahres-Farbe“ hängt auch davon ab, ob man über die Leistungen seiner Königinnen „Buch führt“. In dem Fall sind die Nummern natürlich hilfreich. Wenn man zum Zeichnen noch eine Hilfe zum Festhalten der Königin benötigt, gibt es dafür verschiedene Geräte am  Markt. Auf einem Schwammtuch mit den Fingern (leicht) festhalten geht aber nach ein wenig Übung wahrscheinlich am besten und schnellsten. Einen „Zeichengriffel“ kann man sich mit zwei Stecknadeln an beiden Seiten eines Bleistifts natürlich sehr einfach selbst basteln.


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Verbrauchsmaterial

Welches „Verbrauchsmaterial“ benötige ich für die Bienenhaltung?

… und welches ist zu empfehlen?

Gläser, Deckel, Etiketten

Honiggläser - Neutralglas mit individuellem Etikett
Honiggläser – Neutralglas mit individuellem Etikett (Klick auf Bild für Detailansicht)

Typische Glasgrößen für Honiggläser sind 30g (Probegläser), 250g Gläser und 500g Gläser. Der D.I.B. hat mit den DIB-Gläsern und DIB-Etiketten eine wiedererkennbare „Marke“ geschaffen. Um diese nutzen zu dürfen muss der Honiglehrgang erfolgreich abgeschlossen sein. Außerdem sind etliche Regeln einzuhalten und die Gestaltung der Etiketten unterliegt Regeln, die z.B.  mit dem „Bienenpaten“-Konzept (patenspezifische Etiketten) derzeit schwer vereinbar sind.  Deshalb gibt es auch gute Gründe im sogenannten „Neutralglas“ mit komplett individuellem Etikett (natürlich mit den vorgeschriebenen Pflichtangaben) abzufüllen. Ein Beispiel für komplett individualisierte eigene Etiketten ist mit Druckvorlagen unten im „Bienenpaten“-Beitrag bei den „Dokumentvorlagen“ enthalten.

Futter für die Einfütterung (ggf. für Königinnenzucht und Zwischenfütterung)

Bei der Einfütterung der Bienenvölker gibt es unterschiedliche Varianten, vom Selbstanmischen des Futtersirups aus Zucker, über Ferigfutter in festen Gebindegrößen bis hin zum Selbstabfüllen von Futtersirup in eigene Gefäße beim lokalen Imkereibedarf. Außerdem benötigt man noch ab und zu im Bienenjahr, zum Beispiel zur Königinnen-Nachzucht, Futterteig. Da zur Einfütterung zwischen 10-20 kg pro Volk und Ableger benötigt werden, lohnen sich 30l Hobbocks (40kg Behälter) bei der „Selbstabfüllungs-Variante“, oder 10l Eimer, wenn man es gleich pro Volk vorportioniert haben möchte.

Varroa-Medikamente

Das „Varroa“ ist hier auf der Site „Die Honigmacher“ erklärt. Zur Bekämfung gibt es recht viele verschiedene Maßnahmen und Methoden, wobei eine Bekämfung mit Medikamenten bisher meist unumgänglich ist. Die verbreitetsten Medikamente sind Michlchsäure (Schwärme, brutfreie Ableger im Sommer), Ameisensäure (Völker im Sommer nach der Honigernte mit Brut), Oxalsäure (brutfreie Völker im Winter).  „Varroabehandlungsmittel mit Zulassung“ ist einseitiges PDF-Informationsblatt vom bayrischen LWG.

Mittelwände

Alle, die mit Mittelwänden imkern und diese nicht selber gießen, sondern gewalzt kaufen, benötigen diese als „Verbrauchsmaterial“. Hier gibt es auch Möglichkeiten sein eigenes Wachs walzen zu lassen und darüber ebenfalls einen eigenen Wachskreislauf zu realisieren. Allerdings sind die dafür benötigten Wachsmengen relativ hoch, so dass dies erst nach mehreren Jahren und mit wenigsten 5-6 Völkern in Frage kommt. Achtung: Kauft hier nur aus möglichst vertrauenswürdigen Quellen, da es auch „gepanschtes“ Wachs am Markt gibt und das solltet ihr Euch und Euren Völkern ersparen.

Rähmchen

Das Thema Rähmchen wurde bereits im Beitrag zu den Beuten ausführlich mit behandelt. Rähmchen müssen regelmäßig erneuert werden. Nach und nach gehen sie kaputt oder ein neudrahten lohnt sich nicht mehr wirklich.  Man kann die Holzteile dafür kaufen und sie selbst zusammenbauen und drahten oder man kauft sie fertig zusammengebaut und gedrahtet … und unterstützt damit oft Behindertenwerkstätten (zumindest, wenn man darauf achtet).

„Abdeckfolien“

Bei der  Magazinimkerei hat man auf der obersten Zarge sinnvollerweise eine Folie o.ä. Abdeckung liegen. Manche nehmen hier die alte Folie ihrer Futterlieferung. Andere lassen sich dünne Acrylplatten für diese Größe anfertigen. Es gibt aber auch etwas länger nutzbare stabilere Folien im Fachhandel dafür zu kaufen. Gemeinsam ist allen Folienvarianten, dass sie regelmäßig erneuert werden müssen.

ggf. Einweghandschuhe

Für viele Arbeiten in der Imkerei, zum Schutz vor komplett verklebten Händen und zum einfacheren Arbeiten haben sich Einweghandschue bewährt. Aufgrun der großen Klebkraft von Propolis sind Mehrweghandschuhe eher ungeeignet, das dieses recht schnell „schwarz“ werden.

Sprühflaschen/Zerstäuber

Meiner Meinung  (Dirk Liesch) nach, werden Sprühflaschen (Wasser) als Alternative zum Smoker etwas stiefmütterlich behandelt. Gerade wenn man nur 2-3 Völker bearbeiten möchte, haben sie deutliche Vorteile. Es entfällt das Anzünden und Löschen des Smokers (deutliche Zeitersparnis, insbesondere wenn man z.B. 2-3 Stände bei „Bienenpaten“ hintereinander anfährt). Es entsteht kein für die Imkerin krebserregender Rauch (klar hunderte Jahre haben Imker damit gelebt, aber Menschen haben auch tausende Jahre geraucht). Deshalb nutze ich für „schnelle Arbeiten“ an wenigen Völkern meist nur noch die Sprühflasche und dafür eher mal den Schleier.


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Wachs – Geräte

Welche Geräte, Ausrüstung und Zubehör benötige ich für die Wachsbearbeitung?

… und welche ist zu empfehlen?

Wachsschmelzer (Sonnenwachsschmelzer o. Dampfwachsschmelzer)

Sonnenwachsschmelzer
Sonnenwachsschmelzer (Klick auf Bild führt zum Original)

Die „Wachsgewinnung“ ist hier auf der Site „Die Honigmacher“ erklärt. Die wohl wichtigste Anschaffung (oder Eigenherstellung) ist der Wachsschmelzer um die Altwaben aus den Rähmchen zu schmelzen. Die beiden grundlegend unterschiedlichen, im Einsatz verbreiteten Systeme sind hier Dampfwachsschmelzer (heißer Wasserdampf) und Sonnenwachsschmelzer (Sonnenwärme) mit jeweils unterschiedlichen Vor- und Nachteilen.

Einlöttrafo für Mittelwände (Elektronik Netzteil)

Die Mittelwände müssen in die Rähmchen eingelötet werden. Dazu benötigt man einen Einlöttransformator bzw. einen Gleichstromlieferanten, der an dem Rähmchendraht ca. 11-16 V Spannung (mit entsprechendem Strom) halten kann. Das kann auch der Trafo einer kaputten 12V Schreibtischbeleuchtung o.ä. sein. Ideal ist für alle „Elektronikbastler“ ihr  einstellbares „Labornetzteil“, dessen Spannung und Strom man auf die unterschiedlichen Rähmchengrößen und Drahtmaterialien (Stahl o. Edelstahldraht) anpassen kann. Natürlich gibt es im Imkereibedarf auch spezielle Einlöttrafos.

Reinigungsgeräte/Desinfektionsgeräte (Gefäße) für Rähmchen und Zargen (Natronlauge geeignet u.o. „Brenner zum ausflammen“

Sind die Rähmchen einmal ausgeschmolzen, sollten sie vor dem Wiedereinsat gereinigt und möglichst desinfiziert werden. Gleiches gilt für Zargen nach längerer Benutzung. Verbreitete Methoden sind dafür „Abflammen“ oder „Auskochen in Natronlauge“. Für das Ausflammen benötigt man einen geeigneten Brenner. Für das Desinfizieren/Reinigen mit Natronlauge ein entsprechend großes Gefäß, in dem das Wasser ausreichend erwärmt werden kann. Eine Alte Geschirrspülmachine (bei der sich der „Hauptgang“ noch per Hand direkt einstellen lässt, ist hier für dei Rähmchen-Reinigung eine gute Option. Entsprechende Gefäße zur Reinigung von Zargen sind sperrig, weshalb hier das Ausflammen verbreiteter ist. Evtl. hat Euer Verein etwas Entsprechendes zum Ausleihen, zum Beispiel aus den Gerätschaften zur AFB-Sanierung (Amerikanische Faulbrut).

Heizgerät und Gefäße zum Wachs klären

Die „Reinigung des rohen Wachses“, z.B. vor der Kerzenherstellung oder dem Gißen eigener Mittelwände, ist hier auf der Site „Die Honigmacher“ erklärt.

Was man dazu braucht, sind ein Heizgerät um den Wachs im Wasserbad zu schmelzen und einen geeigneten Topf/Gefäß, in dem die Klärung stattfinden kann. Der Topf kann zukünftig kaum mehr für einen anderen Zweck verwendet werden. Das sollte man bei der Topfauswahl beachten. Damit sich das Wachs nicht verfärbt wäre auch dafür ein Edelstahltopf günstig. Als Heitzplatte kann gut eine Einzelkochplatte verwendet werden.  Alte „Entsaftungstöpfe“ aus Aluminium mit Quetschhahn können auch hier einen guten Dienst leisten.

evtl. Kerzengießformen

Für die eigene Herstellung von Bienenwachskerzen sind Gussformen aus Silikon beliebt. Es gibt Anleitungen, wie man diese Gussformen selbst herstellen kann. Es gibt aber auch zahlreiche Gussformen zu kaufen:

evtl. Mittelwandgießform (wobei gewalzte Mittelwände besser sind)

Neue Mittelwände aus dem eigenen Wachs (Stichwort: eigener Wachskreislauf) lassen sich entweder gießen oder walzen. In der Handhabung sind gewalzte Mittelwände robuster. Für die Eigenherstellung beim Hobby-Imker kommen (aufgrund der Kosten und des Aufwandes) wohl nur gegossene Mittelwände in Frage. Wie die dazu erforderlichen „Silikon“-Gussplatten & Formen selbst hergestellt werden können,  gibt es einige Anleitungen im Netz.


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Honig – Geräte

Welche Geräte und Zubehör zur Honig-Bearbeitung benötige ich?

… und welche sind zu empfehlen?

Entdeckelungsgeschirr und Entdeckelungsgabel

Imkerei entdeckelungsset honiggewinnung spitzsieb hobock lebenswertes chemnitz
Entdeckelunggeschirr, Entdeckelungsgabel, Spitzsieb und Abfüllbehälter im Schleuderraum

Der Zweck von Entdeckelungsgeschirr und Entdeckelungsgabel ist hier auf der Site „Die Honigmacher“ gut erklärt. Das Entdeckelungsgeschirr ist eine wichtige langfristige Investition mit der man später viel Zeit verbringt. Es sollte also eine vernünftige Qualität haben. Der große „Bottich“ (Auffangbehälter) kann sehr gerne aus Kunststoff sein. Für alle restlichen Bestandteile ist Edelstahl Pflicht.  Für das Entdeckeln selbst gibt es mehrere Varianten, z.B. die Heißluftpistole. Am weitesten verbreitet ist jedoch die Entdeckelungsgabel.

Honig-Schleuder

Honigschleuder
Honigschleuder-6 Waben Selbstwendeschleuder (Klick aufs Bild führt zum Original)

Das „Honig – Schleudern“ ist hier auf der Site „Die Honigmacher“ erklärt. Ach wenn der Wikipedia Beitrag zur „Honigschleuder“ noch sehr „basic“ ist, verweise ich hier mal darauf. Vielleicht erbarmt sich in der nächsten Zeit jemand und verbessert ihn. Vielleich ist der Diskussionsstrang im „imkerforum.de“ zu  „Welche Honigschleuder“ interessant, da darin etliche Aspekte zur Schleuder diskutiert werden.

Die Schleuder ist eine der größten Investitionen in der Hobby-Imkerei. Außerdem steht immer die Frage im Raum, soll ich mir zuerst eine „einfache“ Schleuder kaufen, oder gleich eine „elektronisch gesteuerte Selbstwendeschleuder“? Wenn ich dabei bleibe und später doch mehr Völker habe, kaufe ich sonst doppelt. Deshalb ist es bei der Schleuder, tatsächlich eine sinnvolle Option (falls möglich), eine Schleuder (z.B. aus dem Imkerverein Eurer Region) für die ersten ein bis zwei Jahre mitzubenutzen/auszuleihen.

Grob-/Feinsieb Kombination (Doppelsieb) + Spitzsieb mit Dreibein Stativ

Das „Sieben und Seihen“ ist hier auf der Site „Die Honigmacher“ erklärt. Dieser wichtige Arbeitsschritt lässt sich tatsächlich am besten mit der Kombination „Doppelsieb“ und „Spitzsieb“ realisieren. Bei mehr Völkern und entsprechendem Honigaufkommen sind ggf. auch zwei parallele „Siebstrecken“ sinnvoll, da sich die Siebe nach und nach zusetzen und eine zwischenzeitliche Reinigung notwendig wird.

lebensmittelechte Eimer (Kunsstoff o. Edelstahl

Hinweis: Für die Eimer, die sich für die Hobby- Imkerei anbieten, gibt es auch die Option der „Lebensmitteleimer“ aus dem Gastrogewerbe. Restaurants und Großküchen erhalten zum Beispiel Mayonnaise, Quark u.a. in 10l lebensmittelechten Eimern mit Deckel. Diese sind auch in der Honigverarbeitung, z.B. für die Siebstrecken mit Doppelsieb und Spietzsieb, recht praktisch (natürlich nach gründlicher Reinigung, am besten in den Industrie-Spülmaschinen der Gastro -Einrichtungen).

Abfüllbehälter + Hobbock (Lagerung , Rühren)

Der geschleuderte Honig muss in geschlossenen Behälten zwischengelagert werden, bis er kristallisiert und dann in diesen Behältern gerührt werden. Es ist deutlich zeitsparender wenige große Behälter zu rühren, als viele kleine. Deshalb sind „Hobbocks“ (30l Eimer mit Deckel) dafür sehr gut geeignet. Zum Abfüllen des Honigs in Gläser benötigt man einen Behälter mit „Abfüllhahn“ (Quetschhahn), den Abfüllbehälter.  Im einfachen Fall ist das ein Hobbock mit Quetschhahn, welcher für viele Hobbyimker reicht.

Honigrührer

Das „Rühren“ und wozu es nötig ist, ist hier auf der Site „Die Honigmacher“ erklärt. Das wichtigste ist, dass zum Rühren ein lebensmittelechter Rührer verwendet wird, also ein Rührstab aus Edelstahl, der lebensmittelgeeignet ist. (Farbrührer sind NICHT geeignet und meist nur verzinkter Stahl). Eine Bohrmaschine ist bei den Kräften und Geschwindigkeiten schnell überlastet. Tipp: Wer einen sauberen Betonrührer hat und sich dafür einen lebensmittelechten Edelstahlaufsatz besorgt, ist damit auf der nahezu optimalen Seite (für Hobbyimker).

Geeichte Waage

Wenn man Honig verkaufen möchte, ist eine geeichte Waage gesetzlich Pflicht. Eine „normale“ Küchenwaage genügt diesen gesetzlichen Vorgaben deshalb nicht.

Refraktometer

Das Refraktometer ist ein Gerät, mit dem es möglich ist den Wassergehalt von Honig zu bestimmen. Dafür braucht man die Ausführung für Honig (es gibt auch welche für Wein oder Alkoholgehalte). Wir brauchen den geeichten Messbereich für Honig (rund um die 20% Wassergehalt), also den Bereich in dem Honig „pendelt“. Dies ist der sicherste und schnellste Weg, den Wassergehalt genau zu bestimmen, z.B. ob Honig im D.I.B. Glas abgefüllt werden kann, weil er max. 18% Wassergehalt (oder weniger) hat.


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Imkerei – Geräte

Welche Imkerei-Geräte zur Arbeit „an den Bienen“ benötige ich?

… und welche sind zu empfehlen?

Smoker anzünden
Klick auf Bild für Detailansicht, Smoker anzünden, Quelle Pixabay

Stockmeißel mit Wabenheber,

Der Stockmeißel und seine Nutzung ist hier auf der Site „Die Honigmacher“ gut erklärt.
Der Stockmeißel ist wohl das wichtigste Spezialwerkzeug der Imkerin an den Bienen. Es gibt unterschiedliche Ausführungen, wobei wohl jeder Imker seine eigenen Vorlieben hat, welcher Typ „Stockmeißel“ im bei der Arbeit besonders liegt. Die Suche folgende Suche zeigt auch einen guten Überblick über die verschiedenen Arten:

Abkehrbesen/Bienenbesen o. Feder und Wassereimer

Abkehrbesen
Abkehrbesen, Klick auf Bild für Details, Quelle Pixabay

Abkehrbesen und Wassereimer“  in ihrer Verwendung sind hier auf der Site „Die Honigmacher“ gut erklärt. Ob man nun nach dem „Abschlagen  der Bienen von den Waben“ zum Abkehren der restlichen Bienen einen Abkehrbesen oder eine Gänsefeder nutzt, muss jede Imkerin für sich selbst herausfinden.
Für die Eimer, die sich für die Hobby- Imkerei anbieten, gibt es auch die Option der „Lebensmitteleimer“ aus dem Gastrogewerbe. Restaurants und Großküchen erhalten zum Beispiel Mayonnaise, Quark u.a. in 10l lebensmittelechten Eimern mit Deckel.  Diese sind für viele Imkerarbeiten, auch in der Honigverarbeitung recht praktisch (natürlich nach gründlicher Reinigung, am besten in den Industrie-Spülmaschinen der Gastro -Einrichtungen).

Smoker & Sprühflasche/Zerstäuber

Smoker, Pfeife und Zerstäuber“ sind in ihrer Verwendung hier auf der Site „Die Honigmacher“ gut erklärt.
Da auch der Rauch aus „Smokern“ mit Sicherheit krebserregend ist, egal welches „Rauchzeug“ genutzt wird, können Zerstäuber vor allem an kleinen Ständen mit nur 2-3 Völkern (siehe auch „Bienenpatenschaften“) eine gute Alternative sein. Diese Sprühflaschen sind jedoch Verbrauchsmaterial, da sie durch die unvermeidlichen „Verklebungen“ selten mehr als eine Saison durchhalten. Da macht auch die eigentliche „Qualität“ des Zerstäubers nicht ganz soviel Unterschied. Die einfachen Zerstäuber machen es also meist auch (außer sie fallen schon vorher fast auseinander).

evt. Wabenhalter/Wabenbock, Wabenzieher

Es gibt noch eine Reihe von anderen Werkzeugen und Hilfsmitteln für die Arbeit an den Bienen, die je nach Betriebsweise und Beutensystem mehr oder weniger hilfreich sind.

Der „Wabenbock“ ist  in seiner Verwendung hier auf der Site „Die Honigmacher“ erklärt. Für viel Beutensysteme gibt es passende „Wabenhalter“, welche die Gleiche Funktion erfüllen, jedoch weniger Platz in der Lagerung benötigen. Bei der Arbeit mit Magazinbeuten gibt es unterschiedliche Meinungen, ob ein Wabenzieher hilfreich ist. Unbedingt benötigt man ihn sicher nicht, wenn der gewählte Stockmeißel zu einem passt.


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.