Schutzkleidung

Welche Schutzkleidung benötige ich?

… und welche ist zu empfehlen?

Imkersmoker
Klick auf Bild führt zum Originalbild in der Wikimedia Commons

Auch wenn in vielen Videos die Arbeit ohne Schutzkleidung gezeigt wird, auch um zu demonstrieren, wie friedfertig die heutigen Bienenvölker sind, sollte jede Imkerin eine Schutzausrüstung, zumindest Schleier und Handschuhe besitzen.

Es gibt Zeiten und Situationen in denen auch die sehr friedfertige Bienen aggressiver sind, z.B. gegen Ende der Trachtzeit im Sommer, Gewitterstimmung, schlechteres Wetter, Zeiten mit erhöhter Räuberei-Gefahr oder auch beim „Bienensieben“ für die Belegstelle . Es gibt auch bei Standbegattung (mit zunehmenden unterschiedlichen Bienenrassen im Umfeld) immer öfter „Stechervölker“. Spätestens in diesen Situationen benötigt man die Schutzkleidung.

Auch wenn man an „kleinen Ständen“ mit nur 2-3 Völkern z.B. auf den Smoker verzichtet (mögliche Gründe: Zeitaufwand für Anzünden + Löschen, kein eigenes Einatmen von Rauch) und nur mit „Wassersprühflache“ arbeitet, kann ein Schleier hilfreich sein.

Schleier mit Jacke

Die Jacken mit über Reißverschluss abnehmbaren Schleiern sind sinnvoll. Der Schleier lässt sich auch ohne Jacke nutzen. Die Jacken lassen sich ohne Schleier einfach waschen. Die Kosten sind überschaubar. In den meisten Wettersituationen (außer an sehr warmen Tagen) ist diese Kombination nicht zu warm und einschränkend.

Es gibt zahlreiche Angebote im Imkerei-Bedarf für diese Schleier-Variante. Um keinen Anbieter zu bevorzugen (es gibt bisher keinen Unterstützer aus diesen Reihen für unseren biMOOC) :-), sollte dies folgende Suche einen Überblick geben, ABER vergesst Euren lokalen Anbieter nicht (der bei der Suche wahrscheinlich nicht auf den ersten Seiten auftaucht):

Handschuhe

Es gibt mehrere unterschiedliche Gründe, bei der Imkerei Handschuhe zu tragen, als „Schutz vor Bienenstichen“ oder zum „Schutz vor klebrigem, störenden Propolis, Honig und Wachs an den Händen“ bei der Arbeit an den Bienen.

Für den ersten Grund, Schutz vor Stichen“ sind die Lederhandschuhe mit Stulpen und Gummizug (siehe oben im Bild) optimal. Eine mögliche Suche nach diesen Handschugen:

Für den zweiten   Grund , Schutz vor zu klebrigen verdreckten Händen, die sich auch nicht so einfach säubern lassen, haben sich Einweghandschuhe wewährt.

 


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Beuten – Bienenbehausung

Welche Beute und ggf. welche Rähmchen wähle ich?

Bienenbehausung Beute
Bienenbehausung Beute – dekorativ (Bildquelle: Pixabay)

Hinweis: Dieser Beitrag hat eine enge thematisch Verknüpfung mit dem Beitrag „Welche Haltungsform wählen?

Der Abschnitt „Beuten und Waben“ aus dem Wikibook „Einführung in die Imkerei“ ist zum Thema Beuten sehr zu empfehlen.

Am verbreitetsten sind Magazinbeuten, weshalb es dazu hier auch einen Schwerpunkt gibt.

Ein guter Einstieg in das Theme Beute und Rähmchen sind die textlichen Informationen auf „die-honigmacher.de“:

Einen guten ersten Einstieg in das „Beuten-Thema“ bietet auch der Wikipedia -Artikel zum „Bienenstock“. Auch der Artikel zu den „Magazinbeuten“ in der Wikikedia ist sachlich und kompakt und damit ein guter Einstieg in diese Beutenart.

Wie komplex allein das Thema Rähmchen sein kann, zeigt der entsprechende Wikipedia – Eintrag „Rähmchen“.  Allerdings sind hier auch die vielen unterschiedlichen Rähmchen-Größen mit genauen Maßen übersichtlich aufgelistet!

Empfehlung: Ein sehr informativer, nützlicher, umfassender Artikel zum Rhämchen Thema ist bei „imkerpate.de“ zu finden: „Rähmchen. Zeit sparen durch die richtige Wahl und Säuberung„. Dieser Beitrag ist sehr hilfreich für die eigene fundierte Entscheidung bzgl. Rähmchen.

Unter den Infoblättern des Bieneninstitutes Kirchain und auf der Website der Bayrischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau und sind unfangreiche Informationen zum Thema „Beute“ zu finden (Es reicht eine oder zwei der folgenden Quellen anzusehen!):

Einen guten Einstieg in viele der derzeit „trendigen“ alternativen Beutensysteme gibt der Beitrag „Die gängigen Bienenbehausungen“ (hausbiene.de).

Das Video „Segeberger Beute – Meine Gründe für die Umstellung & meine Betriebsweise“ stellt einen persönlichen Entscheidungsweg, vor, das Beutensystem zu wechseln und erklärt die Überlegungen dazu, die evtl. auch Euch bei einer Entscheidung helfen (Dauer: 16:28 min):

Wohlwissend, dass es für das folgende Video zur Seegeberger Beute sehr geteile Meinungen geben wird, integriere ich es hier, weil es zeigt, welche unterschiedliche Auslegung es für „artgerecht“ und „wesensgemäß“ gibt  und dass ein „Baumstamm“ mit Bienen nicht unbedingt „artgerechter“ sein muss, als eine Styrophor-Beute nur weil es früher in den Wäldern noch kein Styrophor gab (Dauer: 8:10min):

Das nachfolgende Video „Rähmchenarten und -maße, mit welchen imkere ich und warum“ stellt die verschiedenen Rähmchenarten inkl. ihrer Vor- und Nachteile vor, sicherlich aus einer persönlichen Sicht (die nicht jede(r) teilt, aber entsprechend begründet.(Dauer 9:58 min):

Zu den Bienenbehausungen für Haltungsformen unter den Schlagworten: „wesensgemäße“, „artgerechte“, „naturnahe“ usw. Bienenhaltung, gibt es hier eine sehr gute Übersicht und Vergleich zu (Bienenkiste, Einraumbeute, Bienenbox, Top Bar Hive, Klotzbeute (Baumstamm), Bienenkugel – HOBOSphere, Warre, Weißenseifener Hängekorb (Bienenkorb) und Perone Hive). Wer sich dafür interessiert, sollte sich diesen Vergleich unbedingt ansehen (ist wirklich gut gemacht).

In folgendem Video wird die Einraumbeute vom Mellifera e.V. vorgestellt. Der Unterschied in der Betriebsweise zu Magazinimkerei sollte deutlich werden (Dauer: 10:28 min):

Beispiel für einen Entscheidungsweg

Wie war mein (Dirk Liesch) eigener Entscheidungsweg (nur als ein Beispiel):

  1. Ich habe mich für eine Magazin-Beute entschieden, da in den Jahren zuvor die Gespräche mit unterschiedlichen Imkern mich überzeugt haben, das dies die handhabbarste Haltungsform ist, wenn man auch Honig ernten möchte. Ich bin überzeugt, dass damit nicht nur eine wesensgemäße Imkerei möglich ist, sondern dass sie gerade bei der Gesunderhaltung der Völker (Pflege und Varoabehandlung)  Vorteile hat.
  2. Ich habe mich für die Rähmchengröße Deutsch Normal Maß (DNM) entschieden, weil sie in meiner Region am verbreitetsten ist.
  3. Zum angepassten Brutraum mit der Rähmchengröße 1 1/2 DNM bin ich dadurch gekommen, weil ich meine ersten beiden Völker in diesem Format gekauft habe. Diese mir dadurch abgenommene Entscheidung für den Start, habe ich nie bereut. Ich bin von der Betriebsweise mit „angepassten Brutraum“ bis heute überzeugt, auch wenn ich „Reserve-Ableger“ auf DNM erstelle, weil sich diese besser im Frühjahr verkaufen lassen, wenn ich sie nicht benötige.
  4. Als Holzbeute habe ich mich für das quadratische DNM Beutensystem mit Falz der Vogtlandwerkstätten entschieden, wobei ich, wenn ich heute neu starten würde, „ohne Falz“ bevorzugen würde (damal hatte ich Angst, die Zargen würden ohne Falz zu leicht verrutschen … was Quatsch ist). Das Problem bei DNM 1 1/2 Brutraum ist jedoch, das es sehr schwer ist dazu Brutraumzagren zu bekommen und immer zwei Zargen zu nehmen DNM + 1/2 DNM ist störend. Außerdem sind diese Bruträume mit Holzzargen recht schwer (vor allem, wenn das Volk auch noch eingefüttert ist).
  5. Für meinen zweiten Stand (der auch nur einen recht feuchten Lagerplatz für die Leerzargen hat), habe ich mich dann für die Seegeberger Beuten (Styrophor) entschieden und bin damit für mich sehr zufrieden, auch wenn ab und zu ein Specht ein Loch hinnein hämmert (was schon vorgekommen ist).
  6. Eine Fehlentscheidung aus meiner Sicht war die zwischenzeitliche Nutzung von „Hoffmann Rähmchen“ für den Brutraum (wird immer stark verkittet und Abstand wird immer größer, außerdem werden oft Bienen dazwischen gequetscht). Jetz nehme ich die 1 1/2 DNM Rähmchen mit modifizierten (stabilerem) Oberträger und gebe ihnen „Polsternagel-Abstandshalter“ und bin damit zufrieden.
  7. Honigzargen nutze ich sowohl in 1/2 DNM als auch in DNM, vor allem  weil ich viele DNM Rähmchen und DNM Zargen schon hatte. Wenn man nicht ab und zu DNM-Ableger machen möchte, wie ich, weil Rahmen und Zargen da sind, ist auch eine Entscheidung nur für 1/2 DNM Honigräume sinnvoll.

Meine persönliche Empfehlung: Für das Imkern mit angepasstem Brutraum mit Holzbeuten, würde ich als Neuanfänger Dadant wählen. Im Fall von 1 1/2 DNM sind die Seegeberger Beuten für mich optimal, auch weil es schwer ist, quadratische 1 1/2 DNM Holzzargen (also für 11 Rähmchen, wahlweise als Warm – oder Kaltbau nutzbar) zu bekommen.


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Bienen – wie beschaffen?

Natürlich liegt die Verlockung nah, einfach im Internet zu suchen und dort auch zu bestellen, z.B.:

Vom Kauf der Bienenvölkern über das Internet muss dringend abgeraten werden, insbesondere wenn ihr den Verkäufer und dessen Professionalität nicht persönlich kennt.

Ein Teil der Gründe, warum ihr Bienen nicht über das Internet kaufen solltet, ist im Video „Appell: Bienen Kunstschwärme über das Internet aus dem Süden bestellen und kaufen?“ dargestellt.(Dauer: 7:51min ):

Ein ganz wichtiger Grund, vor allem als Anfänger, keine Bienen über das Internet zu kaufen ist das Risiko der Einschleppung von Bienenseuchen, wie z.B. der „Amerikanischen Faulbrut“ (AFB). Zwar müssen Bienen, die außerhalb eines Amtstierarzt-Bezirkes verkauft und gekauft werden, ein Gesundheitszeugnis besitzen, aber insbesondere bei der Bestellung aus dem Ausland oder aus unprofessionellen Quellen aus dem Inland, sind diese regelmäßig nicht vorhanden, gefälscht oder nicht nach einer zuvorigen Futtergranzprobe erstellt. So kommt es dadurch vor, dass darüber die AFB eingeschleppt wird .

Dann ist nicht nur das Volk für die Käuferin verloren, sondern alle Imker, die in dem deshalb entstehenden Sperrbezirk liegen, müssen 6-9 Monate ernsthafte Einschränkungen hinnehmen und leiden deshalb „unschuldig“ mit darunter, selbst wenn ihre Völker nicht angesteckt wurden.

Von seriösen Züchtern, deren verantwortungsvolle Arbeit man persönlich kennt, kann man auch über das Internet bestellen. Aber dieses „Kennen“ ist bei Imkerei-Anfängern meist nicht gegeben.

Deshal für Imkerei-Anfänger: „Hände weg von Bienen aus dem Internet“!

Generell gilt: Bienen solltet Ihr, wann immer möglich, persönlich von einer Imkerin aus  Eurer Region beziehen. Eine finanziell günstige Variante ist z.B. , mit einem Imker der Region (idealerweise aus dem Imkerverein Eurer Region) im Frühjahr abzustimmen, dass Ihr im Sommer 2-3 Ableger haben möchtet. Dann kann dieser die Ableger für Euch heranziehen und wenn Ihr sie selbst einfüttert und über den kommenden Winter bringt, sollten diese auch finanziell günstig sein.

Eine zweite günstige Variante ist, dass ihr auf einen oder zwei Schwärme spekuliert, die ihr entweder selbst einfangt, oder von einer Imkerin übernehmt, die den Schwarm gefangen hat. Je nach Eurer Haltungsform und Zielsetzung müsst ihr hier nur entscheiden, ob die Schwarmkönigin „ok“ ist, oder ob Ihr diese Völker im Spätsommer umweiselt.

Wenn die Völker bereits im ersten Jahr Honig bringen sollen und desshalb im Frühjahr voll entwickelte Völker gekauft werden sollen, lohnt sich ebenfalls die Nachfrage in den Imkerverbänden der Region, insbesondere, wenn es wenig Winterverluste gab. Die Kosten für diese Völker sind dann selbstverständlich deutlich höher.


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Beschaffung & Einkauf

Was beschaffe/kaufe ich mir für die Bienenhaltung wo?

Die Suche und der Kauf im Internet, z.B. nach:

gibt schnell eine große Übersicht über den Markt und führt auch zum Erfolg. Allerdings erhaltet Ihr beim Imkereibedarf Anbieter in Eurer Region meist nicht nur eine gute Beratung zu den Produkten, sondern auch gute Tipps für die Bienenhaltung, da viele von ihnen selbst jahrzehntelange Imker sind.

Außerdem gibt es Produkte, die ungünstig für den Versand über das Internet sind und deshalb besser vom lokalen Anbieter selbst geholt werden. Dazu gehören insbesondere:

  • Honiggläser
  • Bienenfutter (für die Einfütterung), z.B. wenn man dieses dort selbst in seine Behälter in der gewünschten Menge abfüllen kann.

Zu Beginn der Imkerei steht aufgrund der recht hohen Anfangsinvestition  die Fragen im Raum:

  • Was kann ich selber bauen?
  • Was kann ich gebraucht kaufen?
  • Was kann ich in den ersten Jahren leihen?

Außer eine Imkerin gibt (z.B. aus Altersgründen) ihr Hobby auf, und ihr könnt deswegen ein ganzes Paket übernehmen, lohnt sich der Kauf in gebrauchtem Zustand wahrscheinlich meist nicht, oder nur in Ausnahmefällen.

Wenn Euer regionaler Imkerverein z.B. Schleuder, Dampfwachsschmelzer o.ä. „Großgeräte“ zur Ausleihe hat, oder es gar einen mitnutzbaren „Schleuderraum“ gibt, kann das in den ersten ein bis zwei Jahren eine sehr sinnvolle Option sein. Fragt einfach bei Euren Vereinen nach.

Das „Selber Bauen“ hängt hauptsächlich von folgenden Faktoren ab: Eurem handwerklichen Geschick, Eurem Interesse (habt Ihr Spaß daran) und dem Zeitbedarf, den Ihr in Euer Hobby hineinstecken möchtet. Sobald Ihr mit rechnen beginnt, ob sich das „lohnt“ (wirtschaftlich), ist das Ergebnis „Nein“, sehr wahrscheinlich. Wenn es Euch Spaß macht und Ihr die Zeit dafür habt, ist das Ergebnis oft „ja“, denn nichts geht darüber, das Ergebnis der eigenen Arbeit in der Hand zu haben und über Jahre zu nutzen.
In den ersten Jahren solltet Ihr bei „Imkerzubehör“ in dem Bienen leben sollen, nach fertigen Maßen und Erfahrungen eher „nachbauen“, statt gleich von Anfang an „Eigenentwicklungen“ einzubringen. Wenn ein paar Jahre Erfahrung mit dem Verhalten Eurer eigenen Bienen ins Land gegangen sind (Ihr also selbst erfahren habt, worauf es ankommt), ist die richtige Zeit für „eigene Kreationen“.

Hinweis: Es ist (derzeit) durchaus sinnvoll in der Bienenhaltung mehrere unterschiedliche Bezugsquellen zu nutzen, weil z.B. die Beuten (inkl. Zubehör) von einer Quelle durchaus viel passender sein können, als von der Bezugsquelle Eures Bienenfutters. Tauscht Euch hierzu untereinander in Eurem lokalen Imkerverein aus.


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Verkauf & Erträge

Welche Bienenprodukte möchte ich an wen verkaufen?

Bienenprodukte für Verkauf

Da es sinnvoll ist die Bienenhaltung mit 2-3 Völkern zu starten, stellt sich zumindest bereits im ersten Jahr die Frage: Wohin mit dem Honig?

Ein sehr schön geschriebener Beitrag zu diesem Thema ist „Honig verkaufen – ganz einfach oder unglaublich kompliziert?“ (Imkerverein Korbach).

Selbst bei nur 25 kg / Volk sind die resultierenden 50-75 kg, was 100-150 Gläsern a. 500g entspricht, zuviel für den Eigenbedarf.  Trotzdem sollte dies in so einem Umfang noch im Bekanntenkreis absetzbar sein.

Möchte ich jedoch zukünftig zumindest meine Kosten durch mein Imker-Hobby wieder einspielen oder es sogar als einen Nebenerwerb sehen, stellen sich die Fragen:

  • Welche Bienenprodukte möchte ich verkaufen und welche gesetzlichen und evtl. sogar steuerlichen Einschränkungen gibt es dabei?

Wenn ich nur Honig, Wachs, Pollen, Propolis, Gelée royale, Bienenvölker, Königinnen verkaufe, also die Produkte in „Reinform“, sind die Bestimmungen relativ überschaubar und einfach.

Wenn ich auch verarbeitete Produkte (Met, Honig-Rum, Peelings, Cremes, Seifen u.a. Kosmetikprodukte mit Honig/Wachs/Propolis/Bienengift etc.) verkaufen möchte, und dazu ggf. noch Drittprodukte zukaufe, wird es komplizierter und verlässt sehr schnell den „Hobby-Bereich“.

  • Muss ich mir ausreichende neue Vertriebswege erschließen, um z.B. die anfallenden Honig mit angemessenem Aufwand zu einem passenden Preis zu verkaufen?

Wenn ich z.B. den Honig aus mehr als 10 Völkern verkaufen will, muss ich die Verkaufskanäle schon rechtzeitig planen und erschließen, z.B. mit Bäckereien, Bioläden, Hofläden u.ä.  entsprechende Absprachen treffen. Das können aber auch innovativere „Vermarktungskanäle“ sein, wie z.B. die in den Praxisbeispielen beschriebenen „Bienenpatenschaften“, bei denen der Bienenpate den überwiegenden Teil des Honigs kauft, so dass für diese Völker der Honigverkauf gesichert ist.

  • Welche Kosten stehen dem Verkaufspreis gegenüber? Was ist also der reale Ertrag?

Auch wenn dies für das Hobby nicht gleich ein Betriebswirtschaftliches Studium erfordert, sind 100 verkaufte Honiggläser ( 5 Euro/Glas) eben nicht 500 € Ertrag. Allein Glas mit Deckel und Etikett kosten ca. 10%  (ca. 50 Cent/Glas) dieser Summe. Auch alles andere was ich in dem Jahr ausgeben muss, Futter, Medikamente, Fahrkosten, neue Rähmchen etc. reduzieren den Ertrag. Zumindest den ungefähren Kostenanteil sollte man im Hinterkopf haben, weil man ihn einmal überschlagen hat, wenn man seinen Ertrag aus dem Verkauf der jeweiligen Bienenprodukte abschätzt. Wer Spaß daran hat, kann natürlich daran auch eine ausführliche wirtschaftliche Berechnung üben.

Ein sehr Video was diese Thematik von Ertrag, Kosten und Zeitaufwand sehr schön veranschaulicht ist „Imkerei, Milchmädchen-Rechnung für Honig“ (Dauer: 5:17 min):


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Planung und Ziele

Was sollte ich planen?

Planung
Planung meiner Bienenhaltung (Bildquelle: Pixabay)

Da die Bienenhaltung ein Hobby ist, was doch eine größere Erstinvestition und Zeitaufwand erfordert, ist eine Planung sinnvoll. Dazu gehören sicherlich die eigenen Antworten auf folgende Fragen:

  • Was sind meine Ziele mit der Bienenhaltung? (Honigertrag, Spaß an der Freude oder Nebenerwerb, Tätigkeit in der Natur u.a.)
  • Wie erreiche ich diese Ziele? (Anzahl Völker, Bienenrasse, Beutensystem, Wabenformat, Betriebsweise u.a.)
  • Habe ich den Standort für den Bienenstand, ausreichend Lagerfläche für die Materialien und einen Schleuderraum? Was muss ich dafür noch tun/bauen und bis wann?
  • Was muss  ich wie und wann dafür tun? (Notwendige Arbeiten mit ungefährer Zeitplanung/zeitaufwandsabschätzung)
  • Was brauche ich dafür und muss ich woher bis wann beschaffen? (Was muss ich gleich zu anfang beschaffen, z.B. Bienen, Beuten, Rähmchen, Mittelwände, Einlöttrafo, Grundwerkzeug zur Arbeit mit den Bienen  etc.? Was kann ich ggf. im ersten Jahr leihen oder mitbenutzen, im Imkerverein oder bei einem Imker der Region, z.B. Schleuder, Wachsschmelzer etc.)? Was brauche ich erst etwas später, z.B. Gläser, Etiketten, Futter etc.? Was baue ich selbst? Was kaufe ich evtl. gebraucht? Wo kaufe ich was?
  • Wie nutze/verkaufe ich meine Bienenprodukte (z.B. Honig)? Muss ich für den Verkauf etwas überlegen, oder klappt das einfach im „Bekanntenkreis“?
  • Was muss ich und was sollte ich dokumentieren? Wie tue ich es (Vorlagen, Apps etc.)?

Zu planen sind auch Dinge, wie „Transport und Lager-Zargen“, die gerne übersehen werden. Denn worin transportiere ich Waben, wenn alle Zargen die ich habe, auf den Beuten stehen?

Den Ablauf von der Entscheidung Bienen zu besorgen, über das erste Bienenjahr bis zur Einfütterung einmal gedanklich durchzugehen inkl. der Planung, was man wann dazu benötigt, ist hilfreich. Ggf. kann man diese Planung auch mit seinem Bienenpaten durchsprechen, um etwas sicherer zu gehen, dass nichts Wichtiges vergessen wurde.

Dokumentation

Einen Überblick gibt die Dokumentation (die-honigmacher.de). Stockkarte, Honigbuch und Bestandsbuch  werden hier vorgestellt.

Auf jeden Fall einen Test wert ist die Dokumentationsfunktion der eigenen Bienenstände und Bienenvölker über die:

  • Imker-App,  „Meine Bienen“-Funktion  (Dokumentation der eigenen Stände und Völker): Eine gute Möglichkeit seine Völker zu dokumentieren, wenn man gerne mit Apps und IT arbeitet. Je nach Arbeitsweise kann die Bleistiftnotiz auf Papier-Stockkarten jedoch effektiver/schneller sein, da man schnell alles auf einen Blick hat und die „Jahreszettel“ auch problemlos schmutzig werden können.

Dokumentationsvorlagen: ToDo…


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Welche Haltungsform wählen?

Welche Haltungsform und Betriebsweise soll ich wählen?

Bienenwagen - Hinterbehandlung
Bienenwagen mit Hinterbehandlung, Detailansicht mit Klick auf Bild, Quelle Pixabay

Hinweis: Dieser Beitrag hat eine enge thematisch Verknüpfung mit dem Beitrag „Beuten – Bienenbehausung„.

Einen Einstieg in die Thematik findet sich unter

auf der Die Honigmacher-Site.

Die Haltungsform bzw. Betriebsweise und die Ziele, die ich mit meinem Imker-Hobby verfolge, hängen sicherlich recht eng miteinander zusammen. Deshalb muss ich mir bei der Wahl der Haltungsform/Betriebsweise zuerst über meine Ziele einig werden:

  1.  Nicht ertragsorientiert – Schlagworte: „wesensgemäße“, „artgerechte“, „naturnahe“ usw. Bienenhaltung
  2. Bestäubungs- & Honigorientiert (aus Spaß an der Freude) mit viel Zeit
  3. Bestäubungs- & Honigorientiert (aus Spaß an der Freude) mit weniger Zeit
  4. Ertragsorientiert wirtschaftlich/effizient

Zumindest bei den letzten drei Zielen, ist wahrscheinlich eine Betriebsweise auf Basis von Magazinbeuten für Neuimker die wahrscheinlichste Wahl. Langjährige Imker haben in ihren Bienenhäusern oder Bienenwagen hierfür noch teilweise Hinterbehandlungsbeuten in Betrieb.  Verfolgt man das erste Ziel (nicht ertragsorientiert), ist eine Vielzahl von alternativen Haltungsformen mit unterschiedlichen Beuten/Bienenbehausungen am Markt.  Eine Klarstellung noch:  Zumindest bei den Zielen 2+3 ist ebenfalls eine „wesensgemäße, artgerechte, naturnahe usw.“ Bienenhaltung problemlos möglich und wird gemacht. Selbst bei Ziel 4 ist dies möglich, auch wenn hier unterschiedliche Sichtweisen aufeinander prallen.

Imkern mit Magazin-Beuten

Magazin Beuten - Bienenbehausung
Magazinbeuten, Detailansicht über Klick auf das Bild, Quelle Pixabay

Mit  Magazinbeuten sind hauptsächlich zwei unterschiedliche Betriebsweisen verbreitet:

  • einzargiger o. mehrzargiger Brutraum (es wird mit kompletten Zargen als Brutraum/Bruträumen gearbeitet)
  • angepasster Brutraum (es wird mit nur einem Brutraum gearbeitet, wobei die Größe jeweils flexibel der Volkstärke angepasst wird, z.B. mit Dadant-Beuten)

Die Entscheidung für eine der beiden Betriebsweise ist zu Anfang vor Beschaffung der Beuten und Rähmchen noch sehr wichtig.

Ein weiteres Kriterium ist, ob man mit festem Stand imkern möchte , oder wandern (also mit den Bienen von Tracht zu Tracht ziehen) möchte.

Diese Kriterien spielen eine Rolle bei der Anschaffung der Materialien. Ob man dann später mit Mittelwänden, oder Naturwabenbau, mit oder ohne Absperrgitter usw. imkern möchte, lässt sich schnell und flexibel jederzeit ändern, ohne das dazu Investitionen ggf. doppelt zu tätigen wären.

Gute Entscheidungshilfen für die Haltungsform und Betriebsweisen, findet Ihr unter folgenden Quellen (Es reicht eine oder zwei davon anzusehen!):

Betriebsweise „angepasster Brutraum“: Ein Video, welches die Einengung des Brutraum im Frühjahr auf Dadant zeigt. Ähnlich ist es, wenn man mit anderen Beutenformaten, z.B. 1 1/2 DNM, mit „angepasstem Brutraum“ imkert. (Dauer 8:53 min):

Imkern mit Hinterbehandlungsbeuten

Hinterbehandlungsbeuten waren über viele Jahre vor allem in Bienenwagen und Bienenhäusern sehr verbreitet. Unter anderem, weil der zeitliche Aufwand pro Jahr und Volk höher ist, als bei Magazinbeuten, haben sich diese in den letzten Jahrzehnten immer stärker durchgesetzt.

Die folgenden zwei Videos stellen das Imkern mit Hinterbehandlungsbeuten vor. Das erste Video stellt die Hinterbehandlungsbeute und Ihre Bestandteile vor (Dauer: 17:03 min):

Im zweiten Video geht es darum, wie mit der Hinterbehandlungsbeute im Jahresverlauf geimkert wird. (Dauer: 14:57 min):

Bienenkiste & Co.

Das folgende (recht lange) Video „Wahl der Beute: Bienenkiste oder richtig Imkern?“ von „nordbiene.de“ handelt nicht nur vom imkern mit der „Bienenkiste“, sondern enthält eine fundierte persönlich Erfahrung, zur Entscheidung für eine Beutenform, die „richtigen Bienen“ und eine geeignete „Betriebsweise“.  Evtl. erst nach etwa 6:45 min beginnen (Dauer 22:00 min):

Heideimkerei in „Bienenkörben“ (Korbimkerei)

Es gibt eine wunderbare komplette Video-Serie zur Heideimkerei unter „Heideimkerei – 1. Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen„. Die Videos zeigen dies am Beispiel der „Imkerei Georg Klindworth in Langenfelde bei Sittensen“. Hier soll nur das erste Video beispielhaft eingebunden werden.:

Autor: Kleindienst-Andrée, Dore (Lizenz CC-BY-NC-ND 3.0)


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Auswahl der Bienenrasse

Für welche Bienenrasse soll ich mich entscheiden?

Um die Bienenrassen, die in einer Region von Imkern gehalten werden, wird seit der Einführung neuer Rassen (inkl. der Wiedereinführung alter Rassen) in die ursprünglich fast ausschließlich „Carnica“ dominierten Regionen in D-A-CH ein recht erbitterter Kampf geführt, wobei die Seiten jeweils nachvollziehbare Argumente haben, die sich jedoch nich, bzw. nur sehr schwer unter einen Hut bringen lassen. Deshalb ist die Entscheidung für die eigene Bienenrasse nicht trivial und ist auch nicht so frei, wie man im ersten Moment evtl. denkt.

Ein sehr gutes Video zu den unterschiedlichen Meinungen zu Buckfast und Carnica (den beiden Hauptrassen für Honigbienen in D-A-CH), sowie zu den Befürchtungen, dass durch unterschiedliche Bienenrasse in einer Region jahrzehntelange Zuchterfolge zerstört werden „Bienenkunde: Welche Züchtung ist die Beste?„(BR, Dauer 6:41 min):

Aber welche Honigbienen -Rassen spielen in D-A-CH eine Rolle und was sind Ihre Eigenschaften? Dazu zuerst einmal die Übersicht in der Reihenfolge ihrer Bedeutung in D-A-CH aus der Wikipedia:

Eine sehr gute Übersicht der Bienenrassen, inkl. verschiedener Aspekte, die für die eigene Auswahl eine Rolle spielen, findet sich auch unter:

Insgesamt gilt aber, dass ein zukünftiger Wechsel der Bienenrasse einfacher möglich ist, als eine Umstellung auf ein neues Beutensystem.

Für und Wider (persönliche Meinung mit kritischen Betrachtungen, Dirk Liesch):

Wenn ich nach meinen bisherigen Erfahrungen frei wählen könnte und auf keine anderen Imker in der Region Rücksicht nehmen müsste, würde ich mich für die „Ligustica“ entscheiden, die ich zufällig durch Standbegattung (F2) in einem Volk erleben durfte. Es war ein Traum an Friedfertigkeit, Schwarmträgheit und Sammelfleiß bei großer Volksstärke.

ABER

Ich  hatte in den letzten Jahren auch schon mehrere wirklich üble „Stechervölker“ aus den Standbegattungen meiner Carnica, da es hier im Umkreis auch etliche Imker mit anderen Bienenrassen gibt. Solche Stechervölker möchte wirklich kein Imker haben und damit wäre auch in einigen Jahren die Stadtimkerei tot, welche besonders auf sanftmütige Völker für die Akzeptanz in den Wohngebieten angewiesen ist.  Ich kann mich also der realistischen Befürchtung der Imker anschließen, dass die Mischung der Bienenrassen im gleichen Gebiet, zukünftig eine Imkerei mit Standbegattung unter Erhalt der eigenen Rasse unmöglich macht. Da diese Stechervölker offensichtlich auch sehr vital sind, würde diese Art der Imkerei (Standbegattung und unterschiedliche Rassen im gleichen Gebiet) zu deutlich agressiveren „Mischrassen“ führen. Die Zuchterfolge vieler Jahrzehnte, innerhalb der einzelnen Rassen, wären in wenigen Jahren dahin. Die Akzeptanz für Stadtimkerei würde aufgrund der deutlich höheren Stechlust mittelfristig sinken. Im Zusammenspiel mit weniger Honigertrag dieser Mischvölker, würde das Interesse an Imkerei wieder abnehmen und damit die Anzahl der Honigbienenvölker deutlich zurückgehen. Hier besteht die Gefahr einer negativen Spirale. Die Lösungsoption: Man kauft die Königinnen seiner Rasse zukünftig immer von einem Züchter, der in einem funktionierenden „Sperrgebiet“ züchtet, oder mit künstlich besamten Königinnen oder geht grundsätzlich mit all seinen Königinnen auf funktionierende Belegstellen“. Das ist aber nicht „naturnah“. Eine naturnahe Bienenhaltung, wozu für mich die Möglichkeit einer langfristigen „Standbegattung“ gehört, ist meiner Einschätzung nach nur nachhaltig und langfristig realistisch, wenn es in den jeweiligen Gebieten nur jeweils eine Honigbienenrasse gibt. Entscheidet man sich für eine anderer Rasse, als die Imker seiner Region, nimmt man all diesen Imkern damit die Möglichkeit, mit ihrer Rasse über Begattung am eigenen Stand  weiterzuimkern. Darüber können diese zu Recht sauer sein.  Jemand Anderes macht Ihnen ihre Arbeit (teilweise jahrzehntelange Selektion auf Friedfertigkeit ihrer Bienen)  und ihr Hobby kaputt.
Die „Buckfast“-Zucht lebt zwar vom Einkreuzen anderer Rassen, aber ganz gezielt und mit strenger Selektion. Das ist für Hobbyimker mit „wilder“ Standbegattung und wenigen Völkern nicht machbar.

Andererseit:

Es ist natürlich nicht gut, wenn es in ganz Europa nur eine Bienenrasse gäbe (ist ja auch nicht so), denn wir brauchen die biologische Vielfalt. Aus dieser Sicht machen viele unterschiedliche Honigbienenrassen Sinn. Aber diese sind früher auch natürlich in größeren Regionen homogen entstanden und waren nicht auf „engem Raum“ vermischt. Viele unterschiedliche Bienenrassen in einem engen Gebiet ist also nicht natürlich und auch nicht naturnah. Es würde also sicherlich Sinn machen, wenn sich jeweils möglichst große Gebiete (z.B. Bundesländer) auf jeweils eine Honigbienenrasse festlegen. Das würde auch naturnahe Bienenhaltung in diesen Regionen ermöglichen (mit Vermischungen an den Grenzen natürlich). Die unterschiedlichen Honigbienen-Rassen würden auch bei Standbegattung erhalten bleiben und könnten sich weiterentwickeln.

ABER

Sollte in Zeiten unserer individualisierten Gesellschaft sich nicht Jeder selbst verwirklichen können und die Bienenrasse halten, die er/sie am besten findet oder auch einfach mal mit anderen Rassen experimentieren?  Geschieht das nicht schon seit etlichen Jahren und ist nicht mehr aufzuhalten, also „alternativlos“? Wenn es nicht mehr aufzuhalten ist und ich die Königinnen meiner „Wunschrasse“ nur noch über Belegstellen vermehren und über Züchter erhalten kann, dann kann ich auch die Rasse wählen, die ICH am besten finde. Standbegattung ist dann nicht mehr sinnvoll möglich. Dann sind die Zeiten von „Hochzeitsflügen“ am eigenen Stand sowiso vorbei, wenn ich zukünftig friedliche Völker haben möchte.
Wenn das die Zukunft ist (derzeit das wohl wahrscheinlichste Szenario), dann müssen Bundesländer „nur“ sichere (was unmöglich ist)  Sperrbezirke für Belegstellen festlegen, über die die Rassen erhalten werden können. Der Umfang der künstlichen Besamung von Königinnen wird damit ebenfalls deutlich zunehmen. Dies ist dann ein Ergebnis, was die Vermischung der Rassen in einem Gebiet im Zusammenspiel mit der „naturnahen Bienenhaltung“ mit sich bringt. Naturnahe Bienenhaltung in einem Gebiet mit einer Honigbienenrasse ist kein Problem für die anderen Imker, in einem Gebiet mit vielen unterschiedlichen Rassen schon.

Meine Empfehlung für die Auswahl der Bienenrasse ist:

Die Bienenrasse wählen, die in der eigenen Region am verbreitetsten ist und wo es im Umkreis auch die meisten Züchter und Belegstellen gibt. Dies gilt insbesondere, wenn „naturnah“ geimkert werden soll. In Deutschland sind dies derzeit fast ausschließlich Carnica oder Buckfast. Deshalb habe ich mich für die „Carnica“ und nicht für die „Ligustica“ entschieden und die meisten meiner Nachzuchtköniginnen werden auf einer Belegstelle begattet (insbesondere wegen der negativen „Stecher“-Erfahrungen bei den Standbegattungen).

Wenn ich mich für eine andere Rasse entscheide, dann sollte ich mich strickt an Festlegungen zu Sperrbezirken (rund um Belegstellen) halten und möglichst auch die Randgebiete dieser Sperrbezirke meiden, da diese meist nur minimal (zu klein) festgelegt sind.


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Bürokratie in der Imkerei

Welche rechtlichen Grundlagen und Gesetze sind bei der Bienenhaltung zu beachten?

Es gibt einige rechtliche Grundlagen, die hier in ihrer Gesamtübersicht viel gewaltiger wirken, als sie in der Praxis sind. Deshalb das Allerwichtigste für den Start:

  1.  Anmeldung der Bienenhaltung bei der zuständigen Behörde (meistens zuständiges Veterinäramt, Kontakte, siehe z.B. Imker-App). Evtl. ist eine gesonderte Anmeldung z.B. bei der „Tierseuchenkasse“ erforderlich. Dazu kann aber die zuständige Behörde direkt Auskunft geben.

Darüber hinaus wird die Bienenhaltung von einer Anzahl anderer Verpflichtungen und Gesetze berührt, die über folgende Informationsquellen ausführlich erklärt und auch kommentiert sind (eine der Quellen + Imker-App reichen zur grundlegenden Information):

Tipps zur Dokumentation und zu Dokumentationsvorlagen (Stockkarte, Arzneimittel-Dokumentation etc.)

  • Imker-App,  „Meine Bienen“-Funktion  (Dokumentation der eigenen Stände und Völker): Eine gute Möglichkeit seine Völker zu dokumentieren, wenn man gerne mit Apps und IT arbeitet. Je nach Arbeitsweise kann die Bleistiftnotiz auf Papier-Stockkarten jedoch effektiver/schneller sein, da man schnell alles auf einen Blick hat und die „Jahreszettel“ auch problemlos schmutzig werden können.
  • ..todo

Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Imkerei – Grundausstattung

Die Grundausstattung eines Imkers am Stand (also ohne Ausstattung zur Honig- und Wachsverarbeitung) wird in folgendem Video sehr schön vorgestellt, auch wenn nach individuellen Entscheidungen später die einzelnen Komponenten (z.B. Beuten) natürlich variieren. (Dauer: 15:11 min):

Folgende ausführlichere Informationsquellen sind für die Imkerei-Ausstattung (inkl. der Honigverarbeitung) zu empfehlen:

Die Grundausstattung für die Honigernte (in den Listen oben enthalten) wird im folgenden Video noch einmal gezeigt, inkl. Refraktometer (zur Feststellung des Wassergehalts im Honig). Es fehlt nur die Waage zum Abfüllen in die Gläser. (Dauer: 15:36min):


Beim Wachsschmelzer, vor allem notwendig um Altwaben einzuschmelzen, scheiden sich die Geister, zwischen:

Eine Lösung benötigt man auf jeden Fall, wobei Imkervereine, Landesverbände oder Veterinärämter teilweise kostenfrei professionelle Dampfwachsschmelzer an die lokalen Imker verleihen. Fragen lohnt sich zumindest.


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.