Schlagwort-Archive: Mitmachaktion

Frühblüher Mitmach-Aktion (Wohnungsgenossenschaft)

Frühblüher-Flächen im Wohngebiet

Eine Mitmach-Aktion der HA-NEUer Wohnungsgenossenschaft

… für ein schöneres, aber auch insektenfreundlicheres Wohnumfeld.

Vorwort (warum dieses Projekt):

Im Rahmen eines umfassenden strategischen Gesamtprojektes zum „Zusammenleben 4.0“ ist es das Ziel der HA-NEUer Wohnungs-genossenschaft mit vielen „Plattenbauten“ ein Wohn- und Lebensumfeld zu bieten, was zukünftig für alle Generationen attraktiver und lebenswerter ist, als z.B. das Wohnen im eigenen Eigenheim. Nicht nur aus Sicht des Umwelt- und Klimaschutzes und zur Schonung der natürlichen Ressourcen haben Wohngebiete mit größeren Mehrfamilienhäusern viele Vorteile, sondern auch für das Lebensgefühl und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ein Teilbereich der dazugehörenden Aktivitäten sind auch Aktionen und Projekte zum Umwelt-, Klima- und Naturschutz, wie diese Mitmach- Aktion,  die ein schöneres Wohnumfeld mit nachhaltigen, insektenfreundlichen Blühflächen verbindet.

Beispiel: Winterlinge im Wohngebiet

Ein blühendes Wohngebiet im Frühjahr

… als Mitmach-Aktion für die Bewohner der HA-NEUer Wohnungsgenossenschaft. Vorbild für diese Frühblüher Mitmach-Aktion ist ein Projektvorschlag „Frühblüherflächen – Kulturhauptstadt 2025“ in Chemnitz, welches auf der Frühblüher – Mitmach – Aktion aufbaut, die seit 2018 stattfindet.

Kurzzusammenfassung der Frühblüher Mitmach-Aktion:
Mieter:innen der HA-NEUer Wohnungsgenossenschaft schaffen gemeinsam schöne, nachhaltige und insektenfreundliche Frühblüher-Flächen im öffentlichen Bereich unseres Wohngebiets.

Beispiel: Krokusse & Schneeglöckchen

Während die „Guerilla Aktion“ in Chemnitz das Risiko birgt, dass zahlreiche Frühblüher abgemäht werden, stellt die HA-NEUer für die Frühblüher einige gekennzeichnete geeignete  Flächen zur Verfügung. Auf den richtigen Standorten sind Frühblüher sehr nachhaltig und entwickeln sich über viele Jahre ohne besondere Pflege (ohne laufende Zusatzkosten für die Genossenschaft) selbst weiter. Diese Frühblüher – Flächen sind zukünftig nicht nur schön, sondern auch besonders wertvolle Blühflächen für Wildbienen, Honigbienen und Insekten, da im zeitigen Frühjahr (vor der Weidenblüte) Pollen- und Nektarmangel besteht.

Das Vorbild-Projekt aus Chemnitz wird in folgendem Video vorgestellt (Dauer: 8:14 min):

In der Zeit von Oktober bis Dezember werden alle Mieter:innen ermutigt auf den gekennzeichneten Flächen ihres unmittelbaren Wohnumfeldes einige Frühblüher-Zwiebeln aus ihren Gärten oder aus dem Handel zu pflanzen.  So schaffen sich die Bewohner:innen gemeinsam ihr blühendes Wohnumfeld. Diese Flächen werden zukünftig zwischen Ende Dezember bis Mitte Juni nicht gemäht, so dass sich die Frühblüher ungestört entwickeln, blühen und danach ihre Blätter „einziehen“ können, um die ganze Kraft ins nächste Jahr mitzunehmen.

Honig-Biene fliegt Wildkrokusse an

Die Flächen wurden zielgerichtet ausgewählt, so dass sie sich für typische Frühblüher, wie Schneeglöckchen, Winterlinge, Krokusse, Narzissen usw. besonders eignen. Es sind Flächen, die im Frühjahr besonnt sind, weil die Sträucher und Bäume noch kein Laub haben und mit dem Laubaustrieb schattig werden.

Beispiel: Buschwindröschen

Ziel ist es, zukünftig auch gemeinsame Pflanzaktionen zu organisieren, z.B. am 2.Samstag im Dezember in Verbindung mit dem Abverkauf von Frühblühern im lokalen Handel, vielleicht sogar mit Unterstützung des ein oder anderen Marktes, wie es das folgende Beispielbild aus Chemnitz zeigt:

Beispielbild: Nutzung des Abverkaufs des Handels für die Frühblüher Mitmach-Aktion in Chemnitz

Bildung zu Frühblüher „Blühflächen“

Begleitet wird die Aktion durch Informationen,  die das Wissen vermitteln, welche Frühblüher an welchen Standorten der Flächen wahrscheinlich am besten gedeihen. Ziel ist es, dass sich die Mühe aller Beteiligten lohnt, und sich die die Frühblüher kontinuierlich vermehren, bis sie beeindruckende Blühflächen bilden, wie sie folgende Beispielbilder zeigen:

Winterlinge und Schneeglöckchen an Hecke
Beispiel: Traubenhyazinthen
Beispiel: Narzissen
Wildkrokusse, Elfenkrokusse
Himmelschlüssel
Wildtulpen
Biene fliegt Winterlinge an
Winterlinge im Rautal
Eines der bekanntesten Winterling-Gebiete: Winterlinge im Rautal bei Jena

Praxisvideo: Mauerbienen-Aktion, Ein Wildbienen-Projekt

Mauerbienen-Aktion: Ein Mitmach-Projekt zum Lernen und Nachmachen

mit  Dirk Liesch, stellv. Vorsitzender Imkerverein Chemnitz 1874 e.V., Initiator der „Mauerbienen-Mitmach-Aktion“ (MBA)

Dieses konkrete Praxisbeispiel eines Mauerbienen-Mitmach-Projektes in Chemnitz eignet sich nicht nur für Wildbienen-Interessierte selbst, sondern auch für Alle mit eigenen Grundstücken und Gärten zur Unterstützung der Bestäubung. Es ist auch ein tolles praktisches Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche zum Thema Wildbienen- und Insektenschutz, also auch für Kinder, Enkel oder Schüler. Es ist nicht nur ein Nistblock der in einer lokalen Werkstatt für Menschen mit Behinderung zur besseren Bestäubung im Kleingarten geschaffen wurde. (Dauer 56:58 min):

Index zum Video:

  • 0:00 min : Begrüßung
  • 0:42 min : Fehler bei bestehenden Insektenhotels / Nisthilfen (Beispiel NABU-Chemnitz)
  • 2:15 min : Vorstellung und Begründung dieser Wildbienen Mitmach- und Bildungs-Aktion
  • 8:14 min : Wer wird durch diese Mauerbienen-Mitmachaktion angesprochen? Was sind die Zielgruppen?
  • 11:04 min: Selbstversuch in 2020 mit zwei „Pilotnistblöcken“
  • 11:50 min: Bestimmung der unterschiedlichen Wildbienenarten im Nistblock
  • 13:09 min: Schritte & Herausforderungen zur Umsetzung der Mauerbienen-Aktion
  • 17:17 min: Das Bildungskonzept der „objektbasierten Bildung“
  • 18:04 min: Marketing, Produktion, Finanzierungsmodell und Zeitplanung
  • 21:09 min: Pilotergebniss aus einem Nistblock des Selbstversuchs (2020)
  • 21:51 min: Projektbilder der Mauerbienen-Aktion mit Erklärungen
  • 24:03 min: Das Lernprojekt – die MBA als Bildungsprojekt
  • 26:09 min: Verteilung der Nistblöcke im Corona-Lockdown
  • 27:42 min: Erste Fotos und Kurzvideo zu den Nistblöcken der Aktion
  • 29:09 min: Warum diese Nistblöcke als Bildungsprojekt so lehrreich sind (Video-Beispiele + Fotos) 
  • 35:37 min: Fragen & Antworten
  • 36:09 min: Wenn man die Nistbrettchen selber macht – gibt es dazu spezielle Geräte?
  • 37:41 min: Womit reinigt man die Brettchen und Nistkanäle?
  • 38:42 min: Als welchem Holz sind die Brettchen und warum muss ich sie sauber machen?
  • 40:27 min: Wie werden die Kokons im Frühjahr wieder ausgebracht?
  • 41:43 min: Werden die Nistblöcke auch natürlich besiedelt (ohne Starter-Kokons)?
  • 45:08 min: Welches Holz nimmt man am besten für die Nistbrettchen?
  • 46:12 min: Wenn man die Kokons wäscht, saugen sie sich dann nicht voll?
  • 47:33 min: Ist eine Schlupfkammer für die Kokons auf den Nistbrettchen als Teil des Nistblocks sinnvoll?
  • 50:27 min: Wie lange dauert es, bis die Bienen aus den verdeckelten Gängen rauskommen?
  • 51:16 min: Was ist der richtige Reinigungszeitpunkt, bzw. wann kann in „normalen“ Insektenhotels das Material getauscht werden?
  • 52:38 min: Hinweise zur Ausbringung der Mauerbienen-Kokons (rechtliche Unsicherheit – Stichwort „Naturschutzbehörde“)
  • 56:33 min: Verabschiedung

Frühblüher-Mitmach-Aktion

„Insektenweide und Frühblüher – Blühfächen“ – Projekt

… zum Nachmachen in Städten und Gemeinden.

Chemnitzerinnen pflanzen als Guerilla- oder Gemeinschaftsaktion seit 2018 Frühblüher im öffentlichen Raum für nachhaltigen und langfristigen Bienen- und Insektenschutz, sowie ein bunteres Chemnitz im Frühjahr.  Dies ist ein Projekt der Initiative „lebenswertes Chemnitz“. Link zur Projektbeschreibung der „Frühblüher-Mitmach-Aktion“ mit detailiernen Informationen und Dokumentvorlagen. Die Aktion findet von Anfang Oktober bis Mitte Dezember (solange der Boden frostfrei ist) statt.

Im folgenden Video wird diese Gemeinschaftsaktion für nachhaltigen und langfristigen Bienen- und Insektenschutz vorgestellt und erklärt. (Dauer: 8:14 min)

Index zum Video:

  • 0:00 min : Einleitung zur Mitmach-Aktion / Gemeinschaftsaktion
  • 0:28 min : Frühblüher – Mitmach – Aktion (Grundgedanke)
  • 1:25 min : Gemeinschaftssinn, bunteres Chemnitz, nachhaltiger Insektenschutz
  • 1:55 min : Guerilla-Aktion / Partisanen-Aktion (warum?)
  • 2:27 min : Gemeinschaftsaktion, falls Stadt/Gemeinde oder Wohnungsgesellschaften unterstützen
  • 3:04 min : Blühflächen – Konzepte
  • 4:21 min : Verbreitungskorridore, Blüh- und Überwinterungs-Verbund
  • 5:24 min : Wo sollten die Frühblüher gepflanzt werden?
  • 6:23 min : Rückschläge
  • 7:23 min : Insektenschutz und Wildbienenschutz
  • 7:45 min : Abschluss, Zusammenfassung

Da diese Aktion auf die Pollen- und Nektararme Zeit im Früjahr vor der Salweide abzielt, ist sie besondersn nützlich und nachhaltig für Wildbienen (inkl. Hummeln), Honigbienen und sonstige Insekten, welche auf Pollen und Nektar angewiesen sind.

Bekannte Nachmacher / Mitmacher

Wir würden uns freuen, wenn wir von weiteren mitmachenden Initiativen, Gemeinden, Wohngenossenschaften oder Wohngebieten erfahen.


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Winterling-Aktion

Eine Frühblüher + Bienenweide – Aktion

Winterlinge (Eranthis hyemalis) gehören zu den ersten Frühblühern im neuen Jahr. Ihre gelben Blüten sind nicht nur sehr schön, sondern sie sind außerdem eine erste sehr wichtige Bienen- und Insektenweide, denn zu der Zeit (Anfang/Mitte Februar) gibt es sonst nicht viel an Pollen und Nektar in der Natur zu holen. Außerdem sind sie sehr gut für „Frühblüher – Blühflächen“ im öffentlichen Bereich in Stadten und Gemeinden geeignet.

Die Mitmach-Aktion von „lebenswertes Chemnitz“, bei der die Bewohner einer Stadt/Gemeinde gemeinsam Winterling-Flächen im öffentlichen Bereich anlegen, ist ein Praxisbeispiel zu nachhaltigen und langfristigen Blühflächen und Insektenschutz, welches in vielen Gemeinden nachgemacht werden kann. Die Aktion findet  im Frühjahr von Mitte April (Samen reif) bis Anfang Juni (Blätter gelb und ziehen ein) statt. Der Zeitraum variiert etwas , je nach Wetter im jeweiligen Frühjahr.

Hier geht es zur Seite mit den Detailinformationen zur Winterling-Aktion. Viele wichtige Aspekte des Projektes sind auch im folgenden Projektvideo erläutert. (Dauer: 4:47 min):

Index zum Video:

  • 0:00 min : Winterling als schöner und wertvoller Pollen und Nektarspender im zeitigen Frühjahr
  • 1:25 min : Gemeinschaftsaktion/Mitmach-Aktion und botanische Besonderheiten von Winterlingen
  • 2:34 min : Knollen und Samen direkt aus Kleingartenvereinen und von Gartenbesitzern
  • 3:30 min : Was sind gute Pflanzstellen für Winterlinge?
  • 4:13 min : Zusammenfassung und Aufruf zum Mitmachen

Auf der Projekt – Seite der Winterling-Aktion sind neben Detailinformationen zum Ablauf der Winterling-Aktion auch Dokumentvorlagen und wichtige Tipps für die Aussaht und Pflanzung enthalten.


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.