Alle Beiträge von liesch

Honig-Party

Honig-Party

Die Honig-Party ist eine Feier mit ca. 4-8 Gästen bei der sich alles thematisch um Honig, Bienen und Bienenprodukte dreht. Was das alles sein kann, können die folgenden Fragen zeigen:

  • Welche interessanten Informationen gibt es zu Bienen und deren Verhalten?
  • Welche Getränke lassen sich mit Honig herstellen bzw. mixen  und deshalb auf der Party anbieten?
  • Welche Essen (Salate, Hauptspeisen, Deserts) lassen sich mit Honig zubereiten?
  • Welche Verwendungen gibt es für Honig, Wachs, Propolis, Pollen, Bienengift (z.B. Kosmetik, Entspannung, Dekoration, Naturmedizin)?
  • Welche Filme, Videos, Musik, Töne, Texte und Geschichten gibt es mit Bezug zu Bienen und Bienenprodukten?
  • Was gibt es weiteres Interessantes zu Bienen, Wildbienen, Insekten, Blüten und direkt und indirekt angrenzenden Themen.

Die erste Idee für diese „Motto-Party“ entstand Ende 2019 für den privaten Bereich. Die ersten Versuche kamen ganz gut an und hatten positive Auswirkung auf den  Honigverkauf. Aus diesem Grund könnte das Konzept auch für andere Imkerinnen interessant sein, um zukünftige „Honig – Kunden“ auf eine etwas andere Art zu gewinnen .. oder auch nur im privaten Freundeskreis eine Feier rund um das eigene Hobby zu gestalten.

Das ist der Grund hier eine konkrete Anregung für „Honig-Partys“ zu erstellen und für die unterschiedlichen Abschnitte eine Ideen-Sammlung zu schaffen, so dass es Varianten (z.B. verschiedene Rezept-Ideen) gibt.

Die Hauptkomplexe sind (noch in Bearbeitung):

  • Getränke: Alkoholisch und Nichtalkoholisch
  • Essen / Rezepte: Rezepte für Vorspeisen, Hauptgerichte, Desserts
  • Hautpflege-, Entspannungs-, Pflege-, Gesundheits-Rezepte/Anwendungen🙁 Peelings, Cremes, Maske, Apitheraphie-Anwendungen)
  • Bienen-Themen/Medien: Filme, Videos, Texte und Geschichten
  • passende Musik, Töne
  • Spiel- , Spaß- und sonstige Ideen

Für diese „Hauptkomplexe“ soll nach und nach eine Sammlung von Ideen und Links entstehen. Hier folgt ein konkretes Beispiel für einen ersten Eindruck:

Beispiel: Honig Party (für Erwachsene)

Ankommen / Begrüßung:
Cocktails mit Honig als Zutat (z.B:  „Honig-Rum/Gin/Whiskey“, Limette, Minze, Sekt/Mineralwasser“)

Vorspeise:
Baguettscheiben mit Honig, Dattel/Feige, Schafskäse (überbacken)

Hauptgericht:
Honighühnchen mit Backpflaumen und Erdnüssen

Dessert:
Honigverkostung: Honigsorten die da sind, mit Erklärungen
(im Sommer evtl. „Wabenhonig“ – Wildbau aus den Völkern)

Honig-Likör Verkostung:
„Honig-Rum“, „Honig-Whiskey“, „Honig-GIN“

Bienen-Themen/Medien:
Geschichten & „Imker-Latein“ über „Leben der Bienen“, z.B. Volkverhalten, Königin  und Kommunikation (Rund- und Schwänzeltanz)
Videos, z.B.:  „Bienen und Blumen – Ladykracher

Pflege:
Informationen zu „Honig und Bienenwachs“ in der Pflege/Kosmetik (Cleopatra) + Inhaltsstoffe & Wirkungen.
– Honig-/Salz – Peeling, Honigmaske,  Lippenbalsam

Musik:
möglichst passend für Gäste (z.B. jeder Gast bringt 2-3 Lieblingssongs mit), aber auch „ABBA – Honey Honey 1974“ o.ä. kann zwischendurch ganz witzig sein.

Spiel- , Spaß- und Tanz – Ideen:
– „Bienen-Wichteln“ (verdeckte Karten, mit Fragen und Aufgaben, wie beim Wichteln verschieben, bei gewürfelter „6“ umdrehen und beantworten/ausführen, Karte raus, neue rein =>weiter)

Das ist nur ein „grobes Beispiel“ als Anregung für eigene Ideen und Varianten.


Kommentare/Hinweise: (Link noch anpassen)
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Holzpflege mit Bienenwachs

Natürliche Holzpflege mit Bienenwachs

Bienenwachs ist für Holz ein sehr gutes natürliches Pflegemittel. Al reines Bienenwachs ist es jedoch relativ hart, wodurch es sich schwer verarbeiten lässt und auch nicht so tief ins Holz eindringt. Deshalb wird es meist in „Mischungen“ verwendet, die das Auftragen vereinfachen und die die beiden Varianten „ölen“ und „wachsen“ von Holz kombinieren.

Ein effektives und einfaches Rezept ist ein Mix aus Leinölfirnis im Verhältnis von ca. 2:1 (Öl:Bienenwachs):

  • 100 ml  Leinölfirnis
  • 50 g  Bienenwachs

Das Öl erwärmen, dann das Wachs darin schmelzen. Das Ganze verrühren und abkühlen lassen. Die fertige Mischung kann dann auf dem sauberen, trockenen und saugfähigem Holz aufgetragen und min. 3-4 Stunden (besser 2-3 Tage) einwirken gelassen. Leinölfirnis (mehrfach gekochtes Leinöl)  hat den Vorteil gegenüber Leinöl, dass es deutlich schneller (Tage statt Wochen) aushärtet, was meist  wünschenswert ist.

Diese Mischung lässt sich für unterschiedliches Holz varriieren:

  • Leinöl/Leinölfirnis für dunkleres Holz
  • Kokosöl neutral (bzw. für hellere Hölzer)

Je nach Anwendungszweck kann man für obige Mischung auch das entsprechende Öl wählen. Wer es etwas „duftig“ mag, kann auch z.B. ein paar Tropfen Orangenöl o.ä. (ca. 3-4 pro 150g) zufügen.

Außerdem kann die Mischung noch deutlich varriiert werden, je nachdem, wie man das Verhältnis zwischen „Holz wachsen“ und „Holz öhlen“ wählen möchte. Je größer der „Öl-Anteil“ ist, desto tiefer dringt die Mischung ins Holz ein und je mehr wirkt das Holz „geölt“ und weniger „gewachst“. So kann auch ein Verhältnis von 3:1 (Öl:Bienenwachs) oder sogar noch mehr, gewählt werden.

Achtung: Es gibt einen wesentlichen Unterschied zu sehr ähnlichen „Lederpflegewachsen“. Bei der Holzpflege werden Öle verwendet, die über eine Zeitspanne „elastisch aushärten“. Das sind z.B. Leinöl / Leinölfirnis (oder ein paar „Nussöle“).  Die meisten Speiseöle (auch Olivenöl)  bleiben flüssig, was nicht gut für den langfristigen Holzschutz ist (Details führen hier zu weit).
Beim Kokosöl habe ich keine belastbaren Quellen gefunden, ob es ähnlich aushärtet (wie Leinöl).  wird aber wegen seiner fungiziten und antibakteriellen Eigenschaften und seines recht festen Zustandes bei Zimmertemperatur wohl auch nachhaltig für Holzmöbel eingesetzt, vor allem, wenn das Holz nicht so stark nachdunkeln soll (hellere Hölzer).

Bei der Lederpflege werden Öle genutzt, die auch langfristig flüssig sind (um das Leder weicher zu halten). => Doch die Mühe machen und zwei unterschiedliche „Cremes“ herstellen.

Lederpflege mit Bienenwachs

Natürliche Lederpflege mit Bienenwachs

Bienenwachs ist für Glattleder-Produkte (Gürtel, Taschen, Möbelstücke) ein natürliches Pflegemittel, aber nicht in purer Form, da das Leder auch in die tieferen Schichten Plegestoffe aufnehmen sollte, wozu reines Bienenwachs zu fest ist.  Ein effektives und einfaches Rezept ist ein Mix mit Rapsöl im Verhältnis von ca. 2:1 (Öl:Bienenwachs):

  • 100 ml (oder 200ml) Rapsöl
  • 50 g (oder 100g) Bienenwachs

Das Öl erwärmen, dann das Wachs darin schmelzen. Das Ganze verrühren und abkühlen lassen. Die fertige Mischung kann dann auf dem (Glatt-) Leder aufgetragen werden. Wer möchte kann auch an einer unauffälligen Stelle erst einmal testen.

Wer es exotischer mag, kann auch folgende Mischung wählen:

  • 100 ml Mandelöl
  • 25 g Bienenwachs
  • 25 g Kakaobutter

… und es lässt sich natürlich mit ähnlichen Mischungen und Verhältnissen „spielen“. Ich selbst nehme die obere (pragmatische) Mischung.

Achtung: Es gibt einen wesentlichen Unterschied zu sehr ähnlichen „Holzpflegewachsen“. Bei der Holzpflege werden Öle verwendet, die über eine Zeitspanne „elastisch aushärten“. Das sind z.B. Leinöl / Leinölfirnis oder Kokosöl. Bei der Lederpflege werden Öle genutzt, die auch langfristig flüssig sind (um das Leder weicher zu halten). => Doch besser die Mühe machen und zwei unterschiedliche „Cremes“ herstellen.

Hinweis: Das Leder sollte vorher möglichst sauber sein. Es sollte nur soviel Mittel genutzt werden, wie gut einzieht (ggf. danach mit geeignetem Lappen nachwischen, damit das nicht später die Kleidung tut ;-).

Mauerbienen-Aktion (lebenswertes Chemnitz)

Die Chemnitzer Mauerbienen-Aktion (Initiative von lebenswertes Chemnitz) ist ein Praxisbeispiel zum Wildbienenschutz. Unter dem Link sind die Details zur Aktion zu finden. Diese Mauerbienen-Aktion basiert auf dem Thema „„Nisthilfen für Mauerbienen“  und den Informationen zur Mauerbienenzucht von Johann-Christoph Kornmilch. Als Bildungs-Ergebnis dieser „Mitmach-Aktion“ ist der „Mauerbienen-Lernpfad“ entstanden, der sich mittels QR-Code (oder Link) mit jedem ähnlichen Nistblock verbinden lässt.

Es ist eine  Aktion, die aktiv den Schutz von Wildbienen unterstützt. Die Mauerbienen-Aktion lässt sich einfach in anderen Regionen, Städten und Gemeinden nachmachen. Initiator könnte z.B. der lokale Imkerverein sein.
Das Video (2021) zum Projekt (Dauer 56:58 min):
Link zum Video mit Index.

Das Projekt in Zusammenfassung:
Es sollen sich möglichst viele Menschen der Gemeinde einen Nistblock für Mauerbienen in den Garten oder auf den Balkon stellen. Die initialen Nistblöcke dafür werden in einer lokalen Werkstatt für Behinderte gefertigt und mit einem Starterset an Bienenkokons (Rostrote und Gehörnten Mauerbiene) an die „Mitmacher“ des ersten Jahres übergeben (zu einem mit den Angeboten im Internet vergleichbaren Preis). Die gute Beobachtbarkeit des Lebenszyklus der Mauerbienen in den Nistblöcken soll das generelle Interesse an Wildbienen anregen und dazu führen, dass viele Mitmacher ab dem Folgejahr auch andere Nistunterstützungen für Wildbienen (z.B. für Erdnister) anbieten.  Zur Erreichung dieses Bildungsziel gibt es den digitalen „Lernpfad“ der das entsprechende (weiterführende) theoretische Wissen vermittelt, für Wildbienen nachhaltige Unterstützung zu bieten.

Gründe für das Nachmachen der Mauerbienen-Aktion in anderen Gemeinden:

  • Wildbienen sind weitaus gefährdeter als Honigbienen. Mauerbienen sind als Solitärbienen ein gutes und geeignetes Beispiel dafür.
  • Ein Mauerbienen-Nistblock ist eine viel bessere Alternative für all die Menschen, die sich mit dem Gedanken tragen ein „Honig-Bienenvolk“ im Garten (oder sogar auf dem Balkon) zu halten, um „Bienen zu retten“. Die Mauerbienen in den Blöcken lassen sich gut beobachten, wirken „im Block“ ebenfalls fast wie „ein Volk“ und benötigen kein umfassendes Wissen und Pflege, wie dies für ein Honigbienen-Volk im Interesse der Bienengesundheit notwendig ist.
  • Die Mauerbienen sind eine effektive Alternative zur Bestäubung durch Honigbienen im Kleingarten. Ein Gartenbesitzer kann mit 1-2 dieser Nistblöcke unabhängiger von der Bestäubung durch Honigbienen werden. Bei ungünstigem Wetter oder anderen „Massentrachten“ in der Umgebung haben die Mauerbienen (ähnlich wie Hummeln) sogar Vorteile für den Kleingarten und im Obst- und Beerenanbau.
  • Zwar sind Mauerbienen nur ein kleiner Ausschnitt aus den Wildbienen, aber diese Aktion hilft, die Beteiligten insgesamt für das Thema Wildbienen zu sensibilisieren. Etliche Mitmacher werden wahrscheinlich in den Folgejahren auch andere Wildbienenarten (z.B. „Erdnister“) gezielt unterstützen.
  • Diese Alternative zum „Honigbienenvolk auf dem Balkon“ kann helfen, dass sich Menschen bewusster im Themenumfeld „Imkerei und Bienenschutz“ entscheiden und deshalb, wenn es um „Bienenrettung“ geht, eher Wildbienen unterstützen oder sich bewusst für eine Imkerei mit umfassendem Wissen und höherem Zeitaufwand entscheiden. Damit ist sowohl der „Bienenrettung“ als auch der „Imkerei“ (Honigbienen-Haltung) geholfen.
  • Im Rahmen dieser initialen „Mauerbienen-Aktion“ für eine Gemeinde werden die Nistblöcke in einer lokalen Werstatt für Menschen mit Behinderung hergestellt, lokal und sozial. Das Fördert nicht nur die initiale Akzeptanz, sondern auch die Bereitschaft der lokalen Medien, über das Projekt zu berichten. Somit ist es einfacher, im ersten Jahr eine erste kritische Teilnehmerzahl  (im Chemnitz Beispiel – 100 Teilnehmer) zu erreichen.

Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit:

Die Produktion einer solchen „Kleinserie“ in einer lokalen Behindertenwerkstatt ist kostenintensiver, als diese Anzahl an Blöcken über die verfügbaren Internet-Angebote zu bestellen. Allerdings ist die Art der Produktion für die ersten Mitmacher und für den Ersterfolg dieser Aktion (inkl. der Medienunterstützung) wichtig und sinnvoll.

Ggf. können lokale Sponsoren/Unterstützer es ermöglichen, dass die initialen Mitmacher die Nistblöcke (mit den Kokons des Starter -Sets) für einen ähnlichen Preis erhalten, wie sie über das Internet verfügbar sind. In späteren Jahren können die „Nachmacher“ ggf. die Nistblöcke über die entsprechenden Quellen im Internet bestellen, z.B. über „bienenhotel.de“ (Johann-Christoph Kornmilch), auch als Dank für sein freies Handbuch zur Mauerbienenzucht,welches schließlich der Ausgangspunkt für diese Projekt war. Somit „schließt sich der Kreis“.


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Biosicherheit bei Bienenvölkern

M4E2: Biosicherheit bei Bienenvölkern

Die Aufzeichnung dieser biMOOC-Live Session beschäftigt sich mit dem Schutz vor Einschleppung von Krankheiten in den Bienenstand.

Das Video enthält einen Überblick zur Amerikanischen Faulbrut und anderen Bienenkrankheiten und Parasiten, welche Bienenvölker schädigen und wie wir für die Gesundheit unserer Bienen sorgen können, indem wir möglichst verhindern und das Risiko reduzieren, dass die Krankheiten und Parasiten unsere Völker befallen.

Referent ist Dr. Michael Hardt, Fachtierarzt für Bienen, Vorsitzender des Landesverbandes Sächsischer Imker e.V. und Mitglied im Präsidiums des Deutschen Imkerbundes (Themenschwerpunkte: Bienengesundheit, Jugendarbeit). Dauer 31:42 min:

Index zum Video:

  • 0:00 min : Begrüßung
  • 0:32 min : Einführung und Vorstellung
  • 1:09 min : Abwehrmechanismen des Bienenvolkes
  • 5:00 min : Biosicherheit inkl. Tiergesundheitsgesetz (TierGesG)
  • 8:16 min : Biosicherheit – Risikomanagement
  • 9:21 min : Vorbeugung – Monitoring
  • 11:40 min: Video – Futterkranzprobe
  • 13:05 min: Amtliches Monitoring – Amerikanische Faulbrut (AFB)
  • 15:02 min: Futterhygiene
  • 16:39 min: Wabenhygiene
  • 18:18 min: Vorbeugende Reinigung und Desinfektion
  • 20:41 min: Beginn Fragen & Antworten
  • 20:55 min: Wie behandelt man die chronische Paralyse?
  • 22:44 min: Stimmt es, dass mit drei Tagen Kellerhaft bei Schwärmen das Risiko der Übertragung der AFB beseitigt ist?
  • 24:55 min: Wie erfolgt die Reinigung und Desinfizierung vom Styrophor-Zargen (Segeberger) sinnvoll?
  • 26:35 min: Ist es gesünder die Bienen mit Eigenhonig überwintern zu lassen, statt mit Sirup oder Zuckerwasser einzufüttern?
  • 30:11 min: Reduziert zeitiges Einfüttern auch das Risiko, sich die Varroa später im Sommer wieder „einzufangen“?
  • 31:19 min: Arbeitsschutz beim Umgang mit Natronlauge unbedingt beachten!

Grundlagen der Apitherapie

M3E3: Einführung/Grundlagen der Apitherapie

Diese biMOOC-Live Session ist ein sehr informativer Blick über den „Honig-Tellerand“ hinaus auf das gesamte Spektrum der „Bienenprodukte“ und deren Einsatz im Themenbereich „Apitherapie“. Jürgen Schmiedgen,Obmann für Apitherapie im Landesverband Sächsischer Imker (LVSI), Apitherapieberater(Deutscher Apitherapie Bund e.V.) gibt hier einen sehr guten Überblick.

Neben den Verwendungsmöglichkeiten enthält das Video auch gute Tipps, wie die jeweiligen Produkte gewonnen bzw. geerntet werden können und es gibt wichtige Tipps und Hinweise zur Verarbeitung, insbesondere zu Pollen, Bienenbrot und Propolis. (Dauer:  65 min):

Index zum Video:

  • 0:00 min : Begrüßung
  • 0:36 min : Einführung und Vorstellung
  • 1:53 min : Was ist Apitheraphie?
  • 2:05 min : Produkte aus dem Bienenvolk
  • 5:09 min : Inhaltsstoffe von Honig
  • 6:28 min : Einsatz von Honig in der Apitherapie
  • 10:50 min: Blütenpollen und Bienenbrot gewinnen
  • 13:51 min: Einsatz von Blütenpollen in der Apitherapie
  • 16:32 min: Bienenbrot ernten
  • 19:02 min: Propolis / Kittharz – Information, Gewinnung und Verarbeitung
  • 25:12 min: Einsatz von Propolis in der Apitherapie
  • 28:00 min: Anwendungstipps für Propolis
  • 33:39 min: Gelee Royal – Weiselfuttersaft – gewinnen
  • 35:51 min: Gelee Royal in der Apitherapie
  • 39:36 min: Einsatz von Apinarnil
  • 42:04 min: Bienengift
  • 45:39 min: Rezepte in der Apitherapie
  • 48:49 min: Corona Update, wie kann uns die Apitherapie helfen
  • 52:55 min: Beginn Fragen & Antworten
  • 53:00 min: Welche Quellen zum Nachlesen gibt es für die Aussagen des Vortrages?
  • 56:33 min: Gibt es Nachweise und Studien für die antiviralen Wirkungen der im Vortrag beschrieben Nutzungen?
  • 59:49 min: Ist Schimmel ein Problem für das Einschmelzen des Wachses?
  • 1:02:41 : Wie funktioniert die Bienenstockluft-Theraphie?

Honig – Gewinnung und Bearbeitung

Honig aus Sicht des Imkers

Honig (Link zu Wikipedia) ist das wichtigste und bekannteste Bienenprodukt. Er ist eng mit der Honigbiene verbunden und der Grund der jahrtausende alten Beziehung zwischen Mensch und Honigbiene.

Für Imker gibt es zum einen Wissenswertes zum Honig selbst, aber auch zur Ernte, zur Verarbeitung, zur Lagerung und Vermarktung und zu den gesetzlichen Vorschriften dazu. Deshalb haben wir das Thema in folgende Abschnitte unterteilt:

 


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Honigqualität

Kriterien und Maßstäbe für die Honigqualität

Ausführlich und fachlich korrekt sind im Abschnitt „Honigqualität“ (die-honigmacher.de) die Aspekte rund um die Honigqualität in folgenden Abschnitten vorwiegende textlich beschrieben:

Es lohnt sich, sich in einer ruhigeren Phase des Bienenjahres einmal die Zeit zu nehmen, diesen gesamten Bereich zu lesen. Es lässt sich viel über Honig und darüber hinaus auch zur Lebensmittelsicherheit lernen.

Ich habe mich für zwei Videos zum Thema „Honigqualität“ entschieden, wobei ich mit beiden nicht ganz glücklich bin. Im ersten Video (der ARD Sentung „Buffet“ vom 31.1.2019) wird der Stiftung Warentest – Vergleich zwischen 7:50 min und 13:30 min interpretiert, wobei allerdings hauptsächlich „internationaler Honig“ mit nur einem D.I.B-Honig (der ja nur eine winzige, lokale, zufällige Auswahl der deutschen Honige ist).  Dennoch enthält der Videoabschnitt wichtige und gute Informationen zur Beurteilung der Honigqualität aus Verbraucher-Perspektive und deren (begrenzten) Möglichkeiten.

Das zweite Video „Honigqualität in Südtirol – Bericht von “Südtirol heute” (Land Südtirol) ist natürlich eine typische Werbung, wie toll eine Region und ihre Produkte sind. Trotzdem enthält es interessante Informationen zur Bestimmung von Honig-Qualitätsmerkmalen im Labor, zudem viele Vorschriften zur Honigqualität (scheinbar) in Österreich und Deutschland gleich sind. (Dauer 3:11 min):

Kompakte (und damit vereinfachte) Zusammenfassung zur Honigqualität:

  • Der „Wassergehalt“ ist ein entscheidendes Qualitätskriterium, weil mit zu hohem Wassergehalt ein Honig verderben kann. Die Honigverordnung erlaubt bis zu 20% Wassergehalt (die Vorgabe fürs D.I.B.-Glas sind max. 18%). Eine Ausnahme ist der Heidehonig, für den maximal 23% ( 21,4% fürs D.I.B.-Glas) erlaubt sind. Wasserarme Honige sind „reifer“ und je weniger Wasseranteil, als desto „besser“ werden sie angesehen. Allerdings „reichen“ für das Ziel der Haltbarkeit die gesetzlichen Vorgaben sicher aus. Ob ein noch höherer Zuckergehalt wirklich besser ist, ist evtl. auch „Geschmacksache“.
  • Der HMF-Gehalt (Hydroxymethylfurfural), ist ein wichtiges Kriterium (Hinweiszeichen), ob Honige noch alle wertvollen Inhaltsstoffe enthalten (Vitamine, Enzyme usw.), da HMF als Abbauprodukt (vor allem von Fruktose) verstärkt bei Wärme und Hitze entsteht, bei der auch Enzyme und Vitamine zerstört werden. Junger naturbelassener Honig enthält zu Anfang kein bzw. fast kein HMF. Ein hoher HMF-Gehalt bei relativ jungem Honig (2-3 Jahre) weißt also auf eine schädliche Erhitzung (über 40°C) hin, die schädlich für viele gesundheitsrelevante Bestandteile des Honigs ist. Ansonsten steigt mit der Dauer der Lagerung von Honig der HMF-Anteil auch natürlich pro Jahr an (ca. 3-5mg/kg und Jahr bei ca. 10-15°C Lagertemperatur), wobei er bei Honigen mit mehr Säure und etwas höherer Lagertemperatur schneller ansteigt. (Der konkrete Wert kann nur im Fachlabor bestimmt werden. Die HonigV erlaubt bis zu 40mg/kg mit ein paar „Sorten“-Ausnahmen. 15mg ist die Obergrenze für D.I.B.-Glas Honig).
  • „Cremigkeit“ (feinkristalline Struktur) der Honige, welche kristallisieren (fast alle deutschen Honige außer Robinie/Akazie und bestimmte Waldh-/Honigtau-Honige), weil der Geschmack feinkristalliner Honige sich besser entfaltet und angenehmer empfunden wird. Die „Cremigkeit“ lässt sich durch das Rühren maßgeblich vom Imker beeinflussen.
  • „Sortenreinheit“ von Sortenhonigen, Bei Angabe einer Sorte, sollte auch soviel we möglich von dieser Sorte im Honig drin sein (60% sind Pflicht). Aber dies ist nicht das Einzige. Die „Beimischungen/Beitrachten“ (also die max. 40% anderer Honigsorten) sollten den Geschmack der „Hauptsorte“ möglichst wenig beeinflussen. So können „stark-aromatische“ Beitrachten auch in geinger Menge den Geschmack der Sorte (vor allem, wenn dieser „mild“ ist), stark beeinflussen.
  • „Geschmack“ ist sicherlich eines der Hauptkriterien für den Verbraucher/die Esserin des Honigs. Allerdings ist dieses Qualitätskriterium „Geschmacksache“ also individuell stark verschieden.
  • Vielfalt an Pollen und Inhaltsstoffen“ kann ein Kriterium sein, welches als Qualitätskriterium Verbrauchern wichtig ist. Dies ist natürlich besonders in Mischhonigen (die viele unterschiedliche Trachten, Nektare und Honigtau enthalten) gegeben. Wenn „Heilwirkungen“ das entscheidende Kriterium des Verbrauchers sind, werden wiederum der Gehalt an bestimmten Enzymen und chemnischen „Abbauprodukten“, wie z.B. beim Manuka-Honig (Neuseeland, Methylglyoxal (MGO)), als wichtige Qualitätskriterien gesehen.
  • Manche Verbraucher interessiert vielleicht auch das Verhältnis von Fruktose und Glukose im Honig, insbesondere, da Fruktose (nach seiner Hochphase)  gerade ein Image-Tal (aufgrund der neuen gesundheitlichen Studien) erlebt und ein höherer Glukose-Anteil im Honig „gesünder“ scheint.

Das Honig nicht gepanscht oder gestreckt sein darf ist selbstverständlich (lässt sich aber nur im Labor sicher nachweisen). Die Belastung „Deutscher Honige“ mit Schadstoffen, z.B. aus der Landwirtschaft ist gering und selten. Selbst „negativ“ gesehenen Werte aus den Warentests (z.B. für Glyphosat) liegen selbst bei belastetet Ausnahmen weit unter den gesetzlichen Grenzwerten, sind aber natürlich trotzdem unbefriedigend. Imker, die in der Nähe von landwirtschaftlichen Nutzflächen imkern, sollten „ihre“ Landwirte kennen, zu diesen ein vertrauensvolles Verhältnis haben und deshalb die menschliche Basis, sich über „Spritzmaßnahmen“ kooperativ zu verständigen, so dass in den kritischen (oft nur Stunden) ein Bienenflug vermieden werden kann. (Gegenseitige, oft unbegründete, Schuldzuweisungen helfen hier nicht weiter, sondern erreichen eher das Gegenteil).


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Honig als Produkt

Abfüllen, Gefäße/Gläser, Etikettieren und Lagerung

Ausführlich wird im Abschnitt „Abfüllen und Etikettieren“ (die-honigmacher.de) beschrieben, was beim Abfüllen und Etikettieren zu beachten ist, wobei hier ein Fokus auf der Abfüllung und Etikettierung im D.I.B. Glas liegt. Das Thema der Lagerung ist im Abschnitt „Honigpflege und Lagerung“ allgemeingültig und ausführlich erklärt.

Bei Honiggläsern in Deutschland wird im Wesentlichen zwischen dem D.I.B-Glas (des Deutschen Imkerbundes) und dem „Normalglas“ unterschieden. Für eine Abfüllung im D.I.B.- Glas gibt es besonderer Regeln, welche im Beitrag „Echter Deutscher Honig – D.I.B. Glas“ gesondert beschrieben sind. Für das Normalglas (und für „hübsche“ Spezialgläser) ist man etwas „freier“. Insbesondere bei der Gestaltung des Etiketts für diese Gläser ist man (bis auf die Pflichtangaben) freier. Allerdings sind auch die Qualitätsanforderungen (z.B. Wassergehalt) hier etwas niedriger, als beim D.I.B Glas. Darauf wird detaillierter in den Beiträgen zut „Honig-Qualität“ und zu den „gesetzlichen Vorschriften“ eingegangen. Die typischen Größen für Honiggläser sind 500g, 250g und 30g (Probierglas).

Das Video „Der Erklärbien | #003 | Der Honig und das Etikett“ (letitbee) erklärt sehr gut die Grundregeln (und Grundqualitätsanforderungen) für Honig und dessen Abfüllung inklusive der Pflichtangaben auf dem Honigetikett. (Dauer 8:53min)

Das zugehörige Video „Let’s Imkern | #038 | Honigernte – Honig abfüllen und etikettieren“ (letitbee) zeigt das Abfüllen und Etikettieren, wie es wohl für viele Hobby-Imker zutreffend ist. Dabei gibt es auch noch Hinweise zu Wage und Etikett. (Dauer: 6:18 min)

Das Wichtigste zum Abfüllen, Etikettieren und Lagern kompakt zusammengefasst (ohne Gewähr):

  • Ihr müsst hygienisch einwandfrei arbeiten, also an einem sauberen Ort, mit sauberen, möglichst keimfreien und vor allem unbeschädigten Gläsern und Deckeln und ggf. selbst mit Haarschutz. Es sollten sich auch keine „Staubfänger“ über dem Abfüllplatz befinden.
  • Ihr müsst sicherstellen, dass sich die angegebene Menge an Honig im Glas befindet. Im Extremfall dürfen es 3% weniger sein, aber im Durchschnitt über eine größere Zahl Gläser darf die Menge (z.B. 500g) nicht unterschritten werden. Es darf zwar mehr im Glas drin sein. Damit darf aber, wegen möglicher Wettbewerbsverzerrung,  keinerlei Werbung gemacht werden (es sind also 500g auch wenn 510g drin sein sollten).
  • Für die Abfüllung müsst Ihr eine geeichte Waage verwenden.
  • Der Honig muss all seine natürlichen Bestandteile enthalten und auch nur diese (es darf nichts zugeführt werden und auch nichts „ausfiltriert“ werden). Er muss also „naturbelassen“ (nur gesiebt) sein.
  • Die Etiketten müssen die vorgeschriebenen Pflichtangaben korrekt enthalten:
    • Mindesthaltbarkeitsdatum, (als Hobby-Imker am besten genau mit Tag,Monat, Jahr – z.B. Tag der Abfüllung + 2 Jahre, da dann keine extra Losnummer erforderlich ist und auch nicht das Führen eines Honigbuches, da die „Charge“ anhand des Datums identifizierbar ist)
    • Füllmenge (z.B. 500g)
    • Regionsangabe und Verkehrsbezeichnung (z.B. „Deutscher Bienenhonig“)
    • Name und Adresse der ImkerIn
  • Die Etiketten können weitere Informationen und typische Hinweise enthalten, welche aber stimmen müssen. Typisch hierfür sind:
    • Honigsorte, z.B. „Frühjahrsblüte“ oder „Rapshonig“
    • „Mehrwegglas“ oder „Pfandglas“
    • „kühl & trocken lagern“
    • „Festen Honig können Sie im Wasserbad (bis 40°C) wieder verflüssigen.“
    • „Naturprodukt: Für Kinder unter 12 Monaten evtl. nicht geeignet“
  • Wenn Ihr Euren Honig den Käufern (oder Beschenkten) selbst übergebt, ist kein „Gewährverschluss“ erforderlich.
  • Die Regeln für die Etikettierung gelten auch, wenn Ihr Honig innerhalb der Familie oder Eures Bekanntenkreises verschenkt (auch damit bringt Ihr ihn „in Verkehr“).
  • Der Honig sollte kühl (optimal 10-15°C) und dunkel, bei einer Luftfeuchtigkeit unter 55% gelagert werden.

Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.

Honig-Verarbeitung

Entdeckeln, Schleudern, Sieben, Rühren …

Nach der Ernte des Honigs steht die Verarbeitung an. Dazu sind in den meisten Fällen (Standard) folgene Arbeitschritte erforderlich:

  • Honig aus den Waben bekommen
    • Entdeckeln
    • Schleudern
  • Honig sieben (Restbestandteile wie Wachsstücke entfernen)
  • Honig rühren und Abschäumen (cremigen Honig bei Kritallisation erreichen)

Dieser Standardablauf wird in diesem Beitrag beschrieben. Die Geräte und Hilfsmittel dazu sind im Beitrag „Honig-Geräte“ vorgestellt. „Spezialfälle“ (Wabenhonig, Quetschhonig usw. werden zukünftig in gesonderten Beiträgen behandelt).

Das „Honig entdeckeln, schleudern und sieben„-Video (BeeTV84) zeigt (mit ein paar zeitlichen Längen) den Gesamtablaf vom Entdeckeln mit Entdeckelungsgabel, dem manuellen Schleudern, sowie das Sieben, einer typischen Hobby-Imkerei mit der „Küche“ als Schleuderraum. Das Video enthält sicherlich ein paar Kritikpunkte, ist aber ein guter Einstieg in den Honig-Verarbeitungsprozess. (Dauer 19:30 min)

Einen guten Gegensatz zeigt das „Honig schleudern – entdeckeln, schleudern, sieben – alle Arbeitsschritte„-Video eines Profi-Imkers (Imkerei Dirk Unger). Ab 12:52min kommt noch eine interessante Lösung für ein „Dauer-Sieb“, welches sich nicht so schnell zusetzt. (Dauer 16:11 min):

Ihr werdet Euren Weg sicher irgendwo dazwischen finden. Im folgenden noch ein paar Informationen zu den einzelnen Schritten:

Der Arbeitsraum

Für Lebensmittel gelten strenge Hygienevorschriften bei der Verarbeitung. Diese gelten natürlich auch für die Sauberkeit und Keimfreiheit (Keimarmut) bei allen Verarbeitungschritten von Honig (von der Entnahme der Waben aus dem Volk, bis der Honig verschlossen im Glas ist). Eine zentrale Rolle spielt dabei der Arbeitsplatz bei den Verarbeitungsschritten: Ideal ist auch für Hobbyimker ein gefließter Raum mit fließend (Trink)Wasser und und allen Geräten und Ablagen aus Edelstahl oder lebensmittelechtem Kunsstoff, die so gefertigt sind, dass sie sich möglichst einfach reinigen lassen. Hat man dies nicht, kommt dem eine Küche am nächsten, wobei hier Stick- und Häkeldeckchen genausowenig etwas zu suchen haben, wie z.B. Traumfänger u.ä. über der Arbeitsfläche oder den offenen Honigbehältern.

In der Realität werden diese Bedingungen bei vielen Hobbyimkern nicht erreicht. Sie sollten aber unbedingt Maßstab sein, bei jedem Raum, den Ihr für die Arbeiten vorbereitet und nutzt. Das Ergebniss sollte möglichst wenig Abweichungen von diesem Wunschziel haben.  (Mehr dazu im Beitrag zur Hygiene)

Entdeckeln

Einen hohen zeitlichen Aufwand (und Arbeitsaufwand) nimmt das Entdeckeln (die-honigmacher.de) mit Entdeckelungsgabel und Entdeckelungsgeschirr ein, weshalb hier auch immer wieder Varianten ausprobiert werden, wie sich das Entdeckeln vereinfachen lässt. Zuerst einmal die klassische Variante, wie sie die meisten Hobby-Imker wohl praktizieren, im „Entdecklungsgabel Spezial“ (bienen Ruck GmbH, Dauer: 1:42 min):

Honigwaben entdeckeln – 3 verschiedene Methoden im Vergleich“ (Imkerei Dirk Unger) zeigt die Methoden des Entdeckelns mit elektrischem Entdeckelungshobel, Heißluftpistole und mit Entdeckelungsgabel im sehr kompakten Vergleich. (Dauer: 4 min)


Dabei sollte noch beachtet werden, dass auch die „Hobel-Waben“ im Beispiel sehr eben sind. Haben die Bienen interschiedlich hoch gebaut, bleibt oft nur die einfache und billige Lösung mit der Entdecklungsgabel. Wer eine elektrische Schleuder, ggf. noch eine Selbstwendeschleuder nutzt, sollte auch in Betracht ziehen, dass die Schleuder eine gewisse Zeit benötigt. Mit der Entdeckelungsgabel schafft man (in zügiger Arbeit) ca. 6 Waben (DNM) bevor die Schleuder fertig ist. Kann man die Heißluftpistole nutzen, hat man immer zwischendurch „freie Minuten“, wenn die Schleuder nicht deutlich mehr als 6 Waben fasst. Dafür sollte man dann eine geeignete „Zusatzbeschäftigung“ finden ;-).

Zum Entdeckeln mit einem beheizten Hobel gibt es noch ein schönes Video, an welchem sich zeigen lässt, das „alles mit allem zusammenhängt“. Seht zuerst das Video. Die ersten 1:40 min reichen. (Dauer 3:09min)

Die Frage aus den Kommentaren: „Geht das auch mit Abstandshaltern (Pilzköpfe / Polsternägel) an den Rähmchen?“ verdeutlicht, an welchen Stellen sich Enscheidungen für die Art der Bienenhaltung (hier die Lösung des Abstand-Haltens zwischen den Rähmchen) auswirken können.

Auch die zweite Profi-Lösung „Entdecklungsmaschine 2017“ (Imkerei BienenGarten), geht offensichtlich nicht mit Abstandshaltern, wie den Pilzköpfen, wenn sie im Oberträger befestigt sind. (Dauer 1:14min)

Schleudern

Schleudern der Honigwaben“ (die-honigmacher.de) ist ein einfacher Einstieg zum Thema . Wichtig ist sicherlich der Hinweis, dass der Honigraum möglichst gut temperiert (warm, ca. 25°C) sein sollte und die Waben auch (also schon ein paar Stunden in dem Raum), damit der Honig gut aus den Waben fließt und sich auch gut sieben lässt. Ansonsten ist er sehr zähflüssig, was Schleudern und Sieben erschwert. Über 25°C wird es dagegen für einen selbst unangenehm ;-).

Ansonsten hängt der Schleuder-Prozess (und Ablauf) sehr von der eigenen Schleuder ab. Die meisten Hobby-Imker werden eine Tangential-Schleuder besitzen (Waben zeigen mit einer Seite zur Außenwand), die entweder von Hand (Kurbel) oder Motor (elektrisch) betrieben wird und bei der die Waben entweder per Hand gewendet werden müssen, oder eine „Selbstwendeschleuder“, bei der durch Änderung der Drechrichtung die Waben selbst auf die andere Seite umklappen („wenden“). Die elektronischen Varianten und die Selbstwendeschleudern ermöglichen es, die Schleuderzeiten parallel zum „Entdeckeln“ zu nutzen, die man sonst die Kurbel dreht. Es spart also real viel Zeit, wenn „Schleudern“ und „Entdeckeln“ parallel stattfinden können.

Der vollständige manuelle (oder auch automatische) Prozess mit „gedrahteten Holzrähmchen“ ist:

  1. Waben einstellen
  2. erste Wabenseite langsam anschleudern (damit die Waben nicht brechen), ca. 2 min
  3. Wabenseite wechseln
  4. zweite Wabenseite langsam anschleudern, ca. 2 min
  5. zweite Wabenseite schneller „fertigschleudern“, ca. 3-5min
  6. Wabenseite wechseln
  7. erste Wabenseite schneller „fertigschleudern“, ca. 3-5 min
  8. Waben entnehmen

Die Zeiten sind grob geschätzt und variieren natürlich je nach Schleuder, Temperatur der Waben, Honigart und Drehzahlen beim Schleudern. Sie sollten also selbst entsprechend der Ergebnisse nachjustiert werden. Bei „lebensmittelechten Plastewaben“ entfällt für jede Seite das „Anschleudern“ (und damit auch einmal „Wenden“), da diese Waben nich brechen.

Achtung, wichtiger Hinweis: Der Oberträger der Wabe läuft immer der Drehrichting „hinterher“ (also der Unterträger „vorneweg“), damit der Honig durch den Drehimpuls optimal aus den Zellen fließen kann, denn die Zellen sind leicht nach oben gebaut, dass der Honig (im Bienenstock) nicht so einfach aus den Waben fließen kann. Deshalb ist es wichtig, wie rum die Wabe in der Schleuder steht.

Das Video „Wie geht das? Honig-Ernte: Honig schleudern“ (Universität Erfurt) zeigt das „klassische Schleudern“ mit einer manuellen 4-Waben-Schleuder, bei der die Waben per Hand gedreht werden müssen, entsprechend des oben beschriebenen Prozesses. (Dauer 2:46 min):

Eine Radial-Schleuder ist z.B. oben im zweiten Video (Dirk Unger) im Einsatz gezeigt. Besitzer von Radial-Schleudern (also eher Profis) benötigen hier keine weiteren Hinweise ;-).

Aber es gibt noch ein für „Hobby-Imker“ sehr nützliches Erklärvideo „Honigwaben RICHTIG schleudern & kleine Familiengeschichte“ (Imkerei Dirk Unger), welches erklärt, auf was man beim Schleudern (egal mit welcher Schleuder) achten muss. Diese Hinweise sind in vielen „Schleudervideos“ auf Youtube NICHT beachtet! Deshalb lohnt es sich, diese im zugegebenermaßen recht langen Video  in den ersten 13 min anzusehen. (Dauer 16:10 min):

Sieben

Die Standard „Siebstrecke“ für Hobby-Imker besteht aus dem Doppelsieb, durch dass der Honig direkt aus der Schleuder ins Auffanggefäß läuft.  Der Honig aus diesem Auffanggefäß (z.B. „lebensmittelechter“ 10l-Eimer) wird dann durch ein Spitzsieb (welches mit einem „Dreibein“ z.B. auf einem Hobbock steht) feingesiebt. Dieser Prozess ist im Abschnitt „Sieben und Seihen“ (die-honigmacher.de) recht kompakt erklärt und bildlich gezeigt. Es werden also in drei Stufen (grob, mittel,fein) Restbestandteile (Wax, Bienenteile etc.) aus dem Honig gesiebt.

Diese klassische Siebstrecke wird im etwas falsch betitelten Video „Let’s Imkern | #036 | Honigernte – Entdeckeln, Rühren und Sieben“  (letitbee) ab 2:28 min gezeigt. Davor zeigt es nochmal das Entdeckeln mit Entdecklungsgabel (Dauer: 11:12 min)

Auch wenn das folgende Video „Honig filtern mit der Unterstell-Siebkanne“ (Leas Bienenwelt) ein spezielles Produkt bewirbt, zeigt und erklärt es doch gut die Lösung für ein bekanntes und nerviges Problem (das sich zusetzende Doppelsiep). Das zweite Video vom Anfang (von Dirk Unger) zeigt einen ähnlichen Lösungsansatz mit seinem „Dauer-Sieb“. (Dauer: 4:47 min)

Eine Alternative ist auch die Arbeit mit z.B. zwei „Siebstrecken“, so das sich zwischenzeitlich immer mal ein zugesetztes Sieb (Doppelsieb oder Spitzsieb) reinigen lässt.

Honig schleudern und sieben“ (Imkerei BienenGarten) ist als Titel des folgenden Videos etwas irreführend, da es vor allem eine alternative Variante für die Siebstrecke (mit sehr groben Sieb und Absetzbehältern)  und eine Alternative zum Entdeckeln (Entdecklungsmesser) zeigt. (Dauer: 2:43min):

Rühren (und Abschäumen)

Der Abschnitt „Rühren und Kristallisation“ (die-honigmacher.de) mit den Teilbereichen:

erklärt ausführlich und gut den Prozess der Kristallisation des Honigs und wozu und wie dieser gerührt werden sollte/muss.

Ganz kurz zusammengefasst: Fast aller Honig in Deutschland (außer reiner Roninienhonig oder manche Honigtauhonige) kritallisiert nach einiger Zeit und wird ohne Bearbeitung sehr hart oder bildet grobe Kristalle, die das Geschmacksempfinden negativ beeinflussen. Durch das Rühren bleiben die Kristalle klein und der Honig wird „cremig“.  Deshalb wird Honig mit Beginn der Kristallisation (wenn er „perlmutartig“ aussieht) bis nahezu zum Abschluss dieser gerührt. Dabei darf keine Luft in den Honig gelangen und er darf am Ende noch nicht so fest sein, dass er sich nicht mehr abfüllen lässt. Deshalb gibt es verschiedene Meinungen, was der „optimale Rührer“ ist und wie lange und wie oft gerührt werden muss. Mindestens einmal pro Tag sollte der Honig während der Kristallationszeit für ca. 3-5 min gerührt werden (manche Quellen empfehlen auch mehrmals – bis zu 5 mal – pro Tag).

Das Video „Let’s Imkern | #037 | Honigernte – Abschäumen und cremig rühren“ (letitbee) zeigt einen typischen Ablauf für das Abschäumen und Rühren in einer Hobby-Imkerei. Am Ende zeigt es auch die Bestimmung des Wassergehalts mit einem Refraktometer (Dauer: 10:03min):

Die beiden Videos „Bearbeitung des Honigs nach der Ernte – Honig rühren Teil 1„(Dauer 8:58 min)  und „Bearbeitung des Honigs nach der Ernte – Honig rühren Teil 2“ (Dauer 12:39) von Dirk Unger zeigen und erklären den Prozess de Honigrührens sehr genau.


Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier im biMOOC-Forum (oncampus) direkt zu diesem Inhalt, oder als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren.